Psyche

Community-Beitrag
3 Minuten
Ich will nicht mein Diabetes sein!
Laura spricht offen über ihr Leben mit Diabetes Typ 1 und auch über ihre depressiven Phasen. Das heißt aber nicht, dass sie bereit ist, das rund um die Uhr zu tun. Offenheit hat ihre ganz individuellen Grenzen.

Community-Beitrag
3 Minuten
SELBSTDISKRIMINIERUNG – die Verinnerlichung gesellschaftlicher Vorurteile
Sich selbst diskriminieren – geht das überhaupt? Und woher kommt dieses Verhalten? Vivi macht sich Gedanken über ihr Verhältnis zu sich selbst und die stets wertenden Meinungen von außen.

Community-Beitrag
3 Minuten
TROTZ Diabetes – falsche Formulierungen und falsche Menschen
Valentinstag – der Tag für Verliebte und sich ankündigende Lebenskrisen. Katharina erzählt passend dazu von ihren Erfahrungen bei der Partnersuche – MIT Diabetes.

Community-Beitrag
2 Minuten
Diskriminierung – wo sie uns begegnet und wie wir damit umgehen
Habt ihr auch schon einmal Benachteiligung wegen eures Diabetes (ganz egal welchen Typs) erfahren? Diskrimierung gehört in vielen Lebenslagen zum Alltag. Und damit seid ihr nicht alleine.

Community-Beitrag
< 1 minute
Diagnose und Akzeptanz (Podcast)
Katharina und Ramona sprechen in Folge 17 des #BSLounge Diabetes Podcasts darüber, wie sie ihre Diagnose erlebt haben, was ihnen beim Akzeptieren des Diabetes geholfen hat – und ob sie ihren Diaversary eigentlich feiern.

Community-Beitrag
4 Minuten
Diabetes Positivity
Wenn irgendetwas im Leben schiefläuft, ist ganz bestimmt der Diabetes schuld – da ist sich Sara sicher. Aber woher kommen solche Gedanken und wie wird man sie wieder los?

2 Minuten
Wie es gelingt, Neujahrsvorsätze über das Jahr zu retten
Mehr Bewegung im Alltag und eine ausgewogene Ernährung – das nehmen sich über die Hälfte aller Deutschen zu Beginn eines Jahres vor. Doch die meisten scheitern an der Umsetzung im Alltag. Daher geben Experten des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) Tipps, wie die guten Vorsätze erreicht und durchgehalten werden können.

Community-Beitrag
3 Minuten
Die Hypoglykämie und die Psyche
„Jede ‚Hypo‘ bedeutet für mich eine Art Flashback“, sagt Jasmin. Ihre Erfahrungen mit Unterzuckerungen gingen schon immer über die körperliche Belastung hinaus.

Community-Beitrag
3 Minuten
Schubladen-Denken: Hat der Diabetes schuld?
Was beeinflusst der Typ-1-Diabetes im Alltag? An welchen Problemen hat er Schuld? Heike fragt sich genau das – und sucht einen Ausweg aus dem Schubladen-Denken.

Community-Beitrag
< 1 minute
Willkommen 2020 – Vorsätze und Pläne fürs neue Jahr (Podcast)
Ein frohes neues Jahr wünscht euch auch das #BSLounge-Podcast-Trio Katharina, Ramona und Lisa. In der ersten Folge im neuen Jahr geht es – wie sollte es auch anders sein – um Vorsätze und Pläne fürs kommende Jahr. Auch im Bezug zum Diabetes haben sich Ramona und Lisa einiges vorgenommen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.