Psyche

Community-Beitrag

5 Minuten

Diabetes ist nicht gleich Diabetes – was tun bei Vorurteilen?

Verwirrung, gut gemeinte Ratschläge, vermeintlich lustige Kommentare, Vorurteile: Jeder Typ-1-Diabetiker hat wohl schon mal Dinge zu hören bekommen, bei denen er am liebsten nur den Kopf schütteln würde. Doch was ist daran eigentlich so schlimm?
Community-Beitrag

3 Minuten

Magersucht und Diabetes

Die Magersucht veränderte Janne bereits heftig, sie lebte in ihrer eigenen Welt. Dann kam der Typ-1-Diabetes dazu – der Weltuntergang! Sie berichtet euch, wie sie damit umging.

5 Minuten

Ängste gehören zum Leben

Ängste sichern uns das Überleben, schärfen die Sinne vor Gefahren und sind ein wichtiger Motor, um mit Herausforderungen des Lebens zurechtzukommen. Im Übermaß können Ängste aber auch außer Kontrolle geraten, lähmen und krank machen. Wie also richtig umgehen mit Ängsten?

6 Minuten

Selbsthilfe bei Ängsten

Diabetes ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Man kann oft effektiv etwas dagegen tun … und sogar selbst! Das hat auch Goethe schon beschrieben.

7 Minuten

Selbst-Check: Leiden Sie an Ängsten?

Wenn Ängste gehäuft auftreten und das Leben stark belasten, sollte man besser früher als später mit dem behandelnden Arzt darüber sprechen, damit sich einengende Gedanken und Reaktionsmuster nicht verfestigen und chronifizieren. Mit diesem Selbsttest finden Sie heraus, ob bei Ihnen eine Angst- oder Zwangsstörung vorliegt.

4 Minuten

Folgen des Diabetes: Zuversicht statt Angst

Das Bestreben, alle Kinder und Jugendlichen mit Diabetes bestmöglich zu behandeln, entspringt nicht dem Ehrgeiz der Diabetesteams, sondern dem Ziel, dass alle Kinder und Jugendlichen gesund erwachsen und möglichst ohne Folgeerkrankungen alt werden!Eltern müssen für ihre Kinder mitdenkenKinder leben im Allgemeinen im Hier und Jetzt – was in fünf, zehn oder fünfzehn Jahren geschehen kann, …

< 1 minute

Typ-1-Diabetiker für gesundheits­psychologische Studie gesucht

Im Alltag von Menschen mit Typ-1-Diabetes können krankheitsspezifische Probleme auftreten, für deren Lösung die Betroffenen auf die Unterstützung von anderen Personen zurückgreifen. In einer Studie, die im Rahmen einer Masterarbeit an der Uni Mainz durchgeführt wird, soll dies nun näher untersucht werden.
Community-Beitrag

3 Minuten

„Mit Diabetes lässt es sich doch heute gut leben!“ – Oder doch nicht?

Gut mit Diabetes leben? Ja, aber… Beate hat sich über die positiven Dinge mit Diabetes, aber auch über die weniger guten Aspekte Gedanken gemacht.

2 Minuten

Schon wieder gestresst? App “Holidaily” hilft

Ein Forscherteam aus Deutschland und Finnland untersucht, wie Erholung über den Urlaub hinaus erhalten bleiben kann. An der Leuphana Universität Lüneburg wurde dazu ein Erholungstraining entwickelt, die Holidaily 2.0 App. Gestresste Berufstätige sollen mit ihrer Hilfe dabei unterstützt werden, die Urlaubserholung auch im beruflichen Alltag zu bewahren. Interessierte können die Erholungs-App im Rahmen eines Forschungsprojektes …

2 Minuten

Bei Stress greifen Berufstätige verstärkt zu ungesunden Snacks

Wer Stress im Beruf hat, nascht zwischendurch häufiger Süßigkeiten. Das ist das Ergebnis einer kürzlich veröffentlichten Studie von Psychologinnen und Psychologen der Universität Mannheim. Nun untersuchen die Forscherinnen und Forscher, wie Smartphones und Bewegungstracker helfen können, sich im Arbeitsalltag trotzdem gesunder zu ernähren. Für die Studie werden noch Teilnehmer gesucht.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen