Soziales und Recht

< 1 minute
Versicherung: Krankheit nicht nachmelden!
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Wolfgang Fraas hört auf
20 Jahre betreute Wolfgang Fraas als Redakteur den Verbandsteil des Diabetes-Journals, nun geht er in den verdienten Ruhestand.

2 Minuten
In Malawi brauchen Diabetiker viel Geduld
Dienstag ist in Blantyre, Malawi, ein besonderer Tag: Männer tragen Anzug und Krawatte, Frauen haben ihre prächtigsten Kleider angezogen, oft einen farbenfrohenDiabetesverband seit 2008Hier imDer ehemalige Grundschulleiter erfuhr im Januar 2012, dass er Typ-2-Diabetes hat und nimmt Tabletten. Er achtet auf seine Ernährung: Zwar verzichtet er nicht auf das NationalgerichtDas sagen allerdings die wenigsten Patienten, …

< 1 minute
„Zuversicht für Zusatznutzen“
Die beiden Wirkstoffe wurden jedoch ethisch vertretbar eingesetzt. So, wie es in den Fachinformationen vorgeschrieben ist. Der Diabetes hat ja ein Stufenschema in der Behandlung, laut Leitlinien und nach Therapiehinweis desDas sind deutliche Ergebnisse in den Endpunkten. Wir gehen deshalb davon aus, dass der G-BA bis Ende Februar zu einer anderen Entscheidung als das IQWiG …

4 Minuten
Neue Urteile, die für Diabetiker wichtig sind
Wer erhält einen Schwerbehindertenausweis?Oft wird behauptet, dass Patienten mit intensivierter Insulintherapie (ICT) oder Insulinpumpe Anspruch auf einen Schwerbehindertenausweis haben. Tatsächlich ist es so: Zur Feststellung einer Behinderung müssen sich Versorgungsämter an der Versorgungsmedizin-Verordnung orientieren; dort sind für nahezu alle Krankheiten Vorgaben (versorgungsmedizinische Grundsätze) festgelegt.Auch für Diabetes gibt es eine solche Vorgabe (Anlage zu § 2 …

4 Minuten
DDB-Podiumsdiskussion: „Auge um Auge!“
"Auge um Auge!" hieß eine spannende Podiumsdiskussion des Deutschen Diabetiker Bunds (DDB, www.diabetikerbund.de) beim 2. Deutschen Diabetiker Tag im Rahmen des Patienten-Forums.

4 Minuten
Diabetesschulung in den Anden
Wer in Bolivien Diabetes hat und arm ist, kann sich Insulin kaum leisten. Umso wichtiger ist die Hilfe durch das Hilfsprojekt Insulin zum Leben. Projektbeauftragte Heidrun Schmidt-Schmiedebach hat ein Camp für Typ-2-Diabetiker begleitet.