Soziales und Recht

5 Minuten
Kostenübernahme von CGM, Insulinpumpen und Co.
Insulinpumpe, CGM-System oder ein Blutdruckmessgerät – soweit es der Arzt für medizinisch notwendig hält und bestimmte Voraussetzungen vorliegen, müssen Patienten von den gesetzlichen Krankenkassen mit solchen Hilfsmitteln versorgt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die rechtlichen Hintergründe, über Neuregelungen seit dem 01.01.2020 und, welche Ansprüche Sie als Patient haben.

2 Minuten
Nationale Diabetes-Strategie: K(l)eine Schritte?
„Lasst uns die Nationale Diabetes-Strategie machen, zum Erfolg führen, sie aber dann auch als Startrampe nutzen“, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im November 2019 in Berlin. Er denkt hier an einen größeren Ansatz zum Diabetes, zu gesunder Ernährung und Bewegung.

< 1 minute
DANK: „Wer braucht Werbung für ungesunde Produkte?“
„Niemand außer der Industrie braucht Werbespots, die Kinder dazu animieren, mehr Süßigkeiten zu essen.“ – Die Deutsche Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) äußert sich zum drohenden Scheitern der Nationalen Diabetes-Strategie.

3 Minuten
Diabetes und Arbeitswelt: Viel erreicht, viel zu tun
Bei immer mehr Menschen im berufsfähigen Alter wird Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Wie man in der Arbeitswelt dem Diabetes besser begegnen kann, wurde am Vorabend des Weltdiabetestages 2019 in Berlin diskutiert – bei einem Parlamentarischen Abend der Initiative „Diabetes@Work“. Im „F.A.Z. Atrium“ wurde eine neue Checkliste vorgestellt, es ging um die Nationale Diabetes-Strategie, und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn …

2 Minuten
Steht die Nationale Diabetesstrategie der Koalition vor dem Aus?
Laut aktuellen Informationen droht die im Koalitionsvertrag 2018 beschlosse Nationale Diabetesstrategie zu scheitern, da Politiker des Ernährungsausschusses sich gegen einen Passus im Entwurf zu Ernährungsfragen stellen, der vor allem dem Schutz der Kinder dient. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE kritisieren das Handeln der Regierung als unverantwortlich.

< 1 minute
Spendenaufruf: diabetesDE sucht Förderer
Mit einem Spendenaufruf wendet sich Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin der Gesundheitsorganisation, diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, an potenzielle Förderer. Sie möchte vor allem Unternehmen als Förderer gewinnen und erklärt im Video, wofür sich die Organisation einsetzt.

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie solidarisch macht uns der Diabetes?
Erkennen wir gemeinsame Themen und Ziele? Diese und weitere Fragen hat sich Susanne mit Blick auf das Miteinander von Menschen mit Typ-1-Diabetes gestellt.

2 Minuten
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel ist von der Zuzahlung befreit
Die Befreiungsquote für Zuzahlungen für Rabattarzneimitteln sinkt weiter kontinuierlich: Waren es einst 60 Prozent, sind es mittlerweile nur noch etwas mehr als 20 Prozent der Rabattarzneimittel, die teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind.

Community-Beitrag
2 Minuten
Sehnsüchte, Wünsche, gute Vorsätze … los geht’s, greift zu!
Alle Jahre wieder geht es um die guten Vorsätze zum Jahresbeginn. Manchmal dauert die Umsetzung allerdings etwas länger, wie Ina festgestellt hat. Und trotzdem ist sie jedes Jahr wieder mit guten Vorsätzen am Start.

2 Minuten
Patientenverfügung: Ist das Selbstmord?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.