Soziales und Recht

2 Minuten
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel ist von der Zuzahlung befreit
Die Befreiungsquote für Zuzahlungen für Rabattarzneimitteln sinkt weiter kontinuierlich: Waren es einst 60 Prozent, sind es mittlerweile nur noch etwas mehr als 20 Prozent der Rabattarzneimittel, die teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind.

Community-Beitrag
2 Minuten
Sehnsüchte, Wünsche, gute Vorsätze … los geht’s, greift zu!
Alle Jahre wieder geht es um die guten Vorsätze zum Jahresbeginn. Manchmal dauert die Umsetzung allerdings etwas länger, wie Ina festgestellt hat. Und trotzdem ist sie jedes Jahr wieder mit guten Vorsätzen am Start.

2 Minuten
Patientenverfügung: Ist das Selbstmord?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
„Digitalisierung ist Haltungsfrage“
„Die Diabetesversorgung auf dem Weg: Status Quo und Ausblick“, so der Titel des Diabetes Mediendialogs 2.0 von Roche Diabetes Care im Oktober auf Schloss Ahrenthal in Rheinland-Pfalz, der vor allem ein Thema im Blick hatte: die Digitalisierung.

Community-Beitrag
5 Minuten
Der Widerstand bröckelt – es bewegt sich was im Umgang mit „Loopern“! (2/2)
„Was nicht verboten ist, ist erst einmal erlaubt.“ Mit dieser Aussage stärkte ein Medizinrechtler denjenigen den Rücken, die einen Closed Loop Marke Eigenbau nutzen. Warum es für Diabetespraxen trotzdem noch ein paar juristische Fallstricke gibt, berichtet Antje im zweiten Teil ihres Berichts von der DDG-Herbsttagung.

3 Minuten
Nachgefragt | Recht: Was sollte Leon beim Autofahren mit Diabetes beachten?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

Community-Beitrag
2 Minuten
Der Widerstand bröckelt – es bewegt sich was im Umgang mit „Loopern“! (1/2)
In den vergangenen Jahren reagierten Ärztinnen und Ärzte meist eher skeptisch, wenn sie mit Menschen mit Typ-1-Diabetes konfrontiert wurden, die einen „Closed Loop“ Marke Eigenbau nutzen. Doch bei einer Sitzung im Rahmen der DDG-Herbsttagung war von Seiten der Diabetesprofis erstmals mehr Neugier als Misstrauen zu spüren, wie Antje beobachtet hat.

Community-Beitrag
3 Minuten
Medienpreis der DDG für einen Blogbeitrag über Diabetes und Sprache
Bei ihrer Herbsttagung in Leipzig hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) Lounge-Autorin Antje Thiel mit ihrem diesjährigen Medienpreis in der Kategorie Online ausgezeichnet. In ihrem prämierten Beitrag geht es um ein Herzensthema: Wie spricht man mit und über Menschen mit Diabetes, ohne sie zu stigmatisieren und zu diskriminieren?

2 Minuten
„Nicht realistisch dargestellt“: DDG übt Kritik an Diabetes-Bericht des RKI
In seinem ersten Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) Zahlen zu Diabetes mellitus in Deutschland. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) begrüßt den Bericht, weist jedoch darauf hin, dass die Zahlen zur stationären Diabetesversorgung unzureichend abgebildet und somit weit unterschätzt sind.

Community-Beitrag
4 Minuten
Sicherheitskontrolle aus der Hölle
Nadja hatte nie Probleme beim Fliegen mit dem Diabetes, bis sie im September in Manchester umsteigen musste. Wie die Sache ausging, lest ihr hier.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.