Soziales und Recht

2 Minuten
Zunehmende Unterversorgung in Kliniken
Patienten über 50 Jahre sollten bei einer stationären Aufnahme routinemäßig auf Diabetes gescreent werden – das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). So könnten Komplikationen vermieden und Patienten sicherer behandelt werden.

2 Minuten
Aufklärung über Richtlinien fürs Autofahren: Unterschrift verweigern?
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten
Auf die Worte kommt es an …
Diabetes als „Volksseuche“ bezeichnen – noch dazu noch vor einem Publikum, das zu einem großen Teil selbst aus Menschen mit Diabetes besteht? Das geht gar nicht, findet Diabetes-Journal-Chefredakteur Günter Nuber. Denn auch Worte haben Macht und beeinflussen uns und unser Handeln.

Community-Beitrag
4 Minuten
Der Unterschied: Südkorea mit und ohne Diabetes
Seit drei Monaten lebt Nathalie nun wieder in Südkorea, dieses Mal aber mit Diabetes. Was sich im Vergleich zu ihrer Zeit in 2016 (damals noch ohne Diabetes) geändert hat? Sie erzählt es euch!

Community-Beitrag
< 1 minute
Diabetes und Beruf (Podcast)
Ramona und Katharina haben beide auf unterschiedliche Weise beruflich mit Diabetes zu tun. Ob das schon immer ihr Wunsch war und wie sich ihr Arbeitsleben mit der Erkrankung gestaltet, erzählen sie in der neuen Podcast-Episode.

4 Minuten
Neue DDG-Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“
Was Menschen mit Diabetes beim Autofahren beachten müssen und welche Rechte sie haben, das steht in der neue Patientenleitlinie „Diabetes und Straßenverkehr“ der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

Community-Beitrag
3 Minuten
Kinder mit Typ-1-Diabetes sind wahre Helden
Jasmin weiß aus eigener Erfahrung, was Kinder brauchen, um mit Diabetes selbstbewusst aufwachsen zu können: den Mut der Eltern. Daher hat sie eine eindringliche Bitte an alle!

Community-Beitrag
3 Minuten
Nichts muss ich…
Divya musste nicht nur lernen, mit der Krankheit Typ-1-Diabetes umzugehen, sondern auch mit den Reaktionen von Außenstehenden. Warum ihr das immer noch schwerfällt, hat sie aufgeschrieben.

< 1 minute
„Reduzierter Nationaler Diabetesplan kurz vor dem Abschluss“
Zum „Nationalen Diabetesplan“ gibt es zwischen den Gesundheitspolitikern weitestgehend Konsens. Das sagte der Bundestagsabgeordnete Dietrich Monstadt auf einer Veranstaltung des des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) in Berlin. Hürden gebe es noch bei bindenden Zielen im Ernährungsbereich.

3 Minuten
Initiative fordert: Diabetes-Aufklärung statt Diabetes-Stigma!
Wie Umfrage-Ergebnisse zeigen, fühlen sich viele Menschen mit Diabetes von der Politik alleingelassen. Die „Digitale Allianz Typ 2“ – ein Zusammenschluss von Selbsthilfeverbänden, Fachverlagen und wissenschaftlichen Organisationen – will dies nun mit der Aktion „Deine Diabetes Stimme“ ändern und fordert ein Umdenken in der Gesellschaft.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.