Soziales und Recht

5 Minuten
Das Persönliche Budget
Bereits seit 2008 gibt es für Menschen mit Behinderung das „Persönliche Budget“, also die Möglichkeit, einen Geldbetrag zu beantragen, mit dem man benötigte Leistungen zur Teilhabe selbstständig einkaufen und bezahlen kann. Erstaunlicherweise ist diese Unterstützungsleistung bislang eher unbekannt, manche Landkreise müssen teilweise sogar Werbung dafür machen, damit das vorgesehene Budget nicht ungenutzt bleibt. Auch für …

2 Minuten
Insulin bald auf E-Rezept?
Elektronische Gesundheitskarte, elektronische Patientenakte, elektronisches Rezept: Alle 3 Mammutprojekte der Digitalisierung hängen miteinander zusammen und irgendwie voneinander ab. Aber für alle 3 hat die Bundesregierung noch keine vernünftige Strategie. Zur E-Gesundheitskarte klar bekannt hat sich vor kurzem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (wir berichteten): Das Projekt soll weitergehen. Die E-Patientenakte, für die es viele unterschiedliche Modelle gibt und …

3 Minuten
„Family fun run“ und blaue Illuminationen in Dresden
Unter der Schirmherrschaft von Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch veranstaltet die Organisation diabetesDE am Weltdiabetestag (14. November) in Dresden ein Aufklärungsevent. Nach einem gemeinschaftlichen Walk/Lauf für jedermann an der Elbe werden abends die „Zitronenpresse“ und die Hochschule für bildende Künste blau illuminiert.

3 Minuten
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ – Diabetes-Aufklärung beim #Sofatalk
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 plus“ – die große Aufklärungs-Aktion von Sanofi – hat dieses Mal in der Europa-Galerie in Saarbrücken Halt gemacht und die Blood Sugar Lounge war samt rotem Sofa dabei! Katharina erzählt, wie es war, die #BSLounge ins „Real Life“ zu holen.

2 Minuten
Zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag
Rund um den Weltdiabetestag am 14. November finden traditionell weltweit Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus statt. Wie jedes Jahr organisiert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gemeinsam mit der Selbsthilfeorganisation Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) die zentrale Veranstaltung in Deutschland mit dem diesjährigen Motto „Diabetes und Familie“.

< 1 minute
Happy Hour: Gesünder unter 7 PLUS in Saarbrücken
Heute sind wir mit unserem roten Sofa in Saarbrücken bei „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“. Lisa, Katharina, Sonja und Lesley-Ann sind für euch dabei. Also schaltet ein…

< 1 minute
Grünes Rezept ermöglicht Erstattung rezeptfreier Arzneimittel
Viele gesetzliche Krankenkassen erstatten auch rezeptfreie Arzneimittel, die auf einem Grünen Rezept von den behandelden Ärzten empfohlen worden sind, informiert die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.

Community-Beitrag
3 Minuten
Schüleraustausch mit Diabetes, Teil 2
Zwei Jahre nach ihrer Typ-1-Diabetes-Diagnose hat Sharon sich getraut, an einem Schüleraustausch teilzunehmen. Sie erzählt, welche Vorbereitungen dazugehörten und wie sie die ersten Tage in Ungarn erlebte.

Community-Beitrag
4 Minuten
Arbeitssuche mit Diabetes
Annikas Suche nach einem Ausbildungsplatz läuft beschwerlich: Trotz vieler Vorstellungsgespräche und Termine zum Probearbeiten bekommt sie immer wieder Absagen. Sie erzählt ihren Eindruck, welche Rolle der Diabetes dabei spielt.

2 Minuten
Über 300 Teststreifen mit CGM
Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.