Diabetes

Community-Beitrag

3 Minuten

Blaue Flecken oder doch mehr?

Blaue Flecken sind doch erstmal nichts Schlimmes! Oder doch? Nadja schlägt sich aktuell mit vermehrten Hämatomen um die Einstichstellen des Katheters rum.
Community-Beitrag

3 Minuten

Tsotso – die gute Seele für Menschen mit Diabetes in Togo

Anani Tsotso Essé ist 30 Jahre alt, studiert Management an der Universität in Lomé in Togo (Afrika) und hat seit 2006 Diabetes mellitus Typ 1. In ihrer Heimat engagiert sie sich für Menschen mit Diabetes und unterstützt damit die ehrenamtliche Arbeit des Vereins Diabetes Care West Africa e.V., den George Ezeani im Jahr 2007 in Deutschland gegründet hat. Im Interview hat Stephanie Hill sie nach ihrem sozialen Engagement, ihrem Leben mit Diabetes und ihren Wünschen für die Zukunft gefragt.
Community-Beitrag

3 Minuten

#bettertogether – egal ob mit Diabetes oder Zöliakie

Mirjam hat Typ-1-Diabetes und kämpft dazu seit dem 17. Lebensjahr mit der Diagnose Zöliakie. In diesem Beitrag erzählt sie Euch von ihrer Geschichte sowie, weshalb es von Bedeutung ist, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Seelenhunde

Dass Hunde ganz besondere Tiere sind, wusste Janne schon immer. Dass sie jedoch eine so wichtige Rolle in ihrem Leben spielen würden, konnte sie nicht ahnen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Achterbahn mit Kortisol

Zusätzliche Medikamente, die den Glukosestoffwechsel beeinflussen, können bei Typ-1-Diabetikern die Glukoseverläufe ziemlich durcheinanderbringen. Katrin berichtet über ihre Erfahrungen mit einer Kortisol-Therapie.
Community-Beitrag

3 Minuten

Unterzuckerungen – eine Frage der Einstellung?

Ina ist der Meinung, dass eine Unterzuckerung mehr Gefühle auslöst als nur das Gefühl von zu wenig Zucker im Blut. Ein paar Gedanken dazu möchte sie mit euch teilen.
Community-Beitrag

2 Minuten

Live-Talk: Schwanger mit Typ-1-Diabetes

Am 16.08. sprachen die BSL-Autorinnen Kathi Schanz und Lisa Schütte im Instagram-Livestream über das Thema „Schwanger mit Typ-1-Diabetes“, beantworteten Fragen und erzählten von ihren Erfahrungen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Gesund im Mund – und ich trotze COVID-19!

Was hat eine Parodontitis mit Diabetes zu tun? Und was mit COVID-19? Katrin hat ein bisschen recherchiert.
Community-Beitrag

2 Minuten

Diabetes als „Fremdsprache“

Als Mensch mit Diabetes übernimmt man manche (Fach-)Wörter in den eigenen Sprachgebrauch, als hätte man „HbA1c“ direkt nach den Worten „Mama“ und „Papa“ gelernt. Man lernt, „Diabetes“ zu sprechen. Aber wie in jeder Sprache muss man manchmal auf ein Wörterbuch oder ein Lexikon zurückgreifen. Gut, dass es das in der neuen #BSLounge gibt!

< 1 minute

Spectrum Shorts: 7. CGM-Systeme – Sport und Alltag

Wenn Gruppenschulungen nicht stattfinden können, müssen Diabetes-Experten kreativ werden. Ulrike Thurm hat gemeinsam mit den „Spectronauten“ und dem T1Day-Team eine Serie von Videos erstellt, in denen sie Menschen mit Diabetes vor allem das kontinuierliche Glukosemonitoring unter Verwendung des Spectrum-Schulungsprogramms erklärt. Hier ist das sechste der Module für euch.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen