Technik

< 1 minute
Umfrage zur Nutzerakzeptanz von Diabetes-Apps
In einer aktuellen Umfrage, die ein Student der Hochschule Osnabrück im Rahmen seiner Masterarbeit durchführt, können die Teilnehmenden den Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit von Diabetes-Apps bewerten, um mögliche Fehler und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

2 Minuten
„HypoBuddy“-App als persönlicher Begleiter und Unterstützer
Um Menschen mit Diabetes und Angehörige bei der Bewältigung von schweren Hypoglykämien zu unterstützen, haben das Forschungsinstitut Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und Lilly Diabetes die neue App „HypoBuddy“ entwickelt.

2 Minuten
Sensoren mit 14 Tagen Tragedauer: neues rtCGM-System erhältlich
Ab sofort ist in Deutschland das GlucoMen Day CGM verfügbar – ein neues System zur kontinuierliche Glukosemessung in Echtzeit mit Alarmfunktion. Es liefert im Minutentakt Glukosedaten und die Sensoren können zwei Wochen lang getragen werden.

Community-Beitrag
4 Minuten
Erfahrungswerte mit dem Eversense XL
Ein Sensor mit 180 Tagen Liegedauer und Gewebezuckerwerten am Handy – das waren die ausschlaggebenden Gründe für Heike, sich für den Eversense-XL-Glukosesensor zu entscheiden. Doch wie gefällt ihr das CGM im Alltag?

< 1 minute
„Fiasp PumpCart“ soll Einstieg in die Insulinpumpentherapie erleichtern
Ab Oktober steht eine neue, mit dem kurzwirksamen Insulinanalogon Fiasp vorgefüllte Patrone für die Insulinpumpentherapie zur Verfügung. Sie sind kompatibel mit den Pumpensystemen „Accu-Chek Insight“ und „myLife YpsoPump“ und sind auch in einer Bündelpackung verfügbar.

2 Minuten
Das neue „FreeStyle Libre 3“-System erhält CE-Kennzeichen
Wie Abbott meldet, hat die neueste Generation seines FreeStyle Libre die CE-Kennzeichnung erhalten. Das neue rtCGM-System liefert wie gewohnt automatisch Echtzeit-Glukosemesswerte mit optionale Alarmen – mit dem, laut Unternehmensangaben, nun weltweit kleinsten und dünnsten verfügbaren Sensor. Auch das Design ist neu, der Preis bleibt der alte.

8 Minuten
Passt die Ernährung? Testen Sie es mit CGM!
Durch die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) werden Glukoseverläufe sichtbar und analysierbar. Spannend ist es, zu analysieren, wie sich die Ernährung auf die Werte auswirkt. Wie werden Mahlzeitentests durchgeführt, und welche Schlüsse können aus den Ergebnissen dieser Tests gezogen werden?

9 Minuten
Diabetes-Technologie: Gibt es eine Scheu vor der Technik?
Wollte jemand den kürzesten Artikel im Diabetes-Journal schreiben, könnten fünf Wörter als Antworten auf diese beiden Fragen genügen: „Gibt es eine Scheu vor der Technik?“ – Definitiv! „Wie kann diese Scheu überwunden werden?“ – Realistische Erwartungen und Schulung! Aber etwas mehr gibt es dann doch zu sagen.

2 Minuten
Welche Bedeutung haben Diabetes-Apps, wie werden sie genutzt?
Anfang des Jahres wurde der Digitalisierung- und Technologiereport Diabetes (D.U.T) 2020 veröffentlicht, in dem auch die Ergebnisse einer großen Ärzte- und Patientenumfrage zu finden sind. Gefragt wurde u.a. danach, welche Bedeutung Diabetes-Apps haben und wie sie genutzt werden; dazu finden Sie hier die Resultate.

Community-Beitrag
3 Minuten
Community-Thema: der Wunsch nach einem anderen CGM-System
Die Grundversorgung mit Diabetes-Hilfsmitteln ist in Deutschland – im Gegensatz zu vielen anderen Ländern auf der Welt – zum Glück über die Krankenkassen gesichert. Doch bei Therapie- oder System-Wechseln gibt es trotzdem immer wieder Probleme bei der Genehmigung. Diese Erfahrung musste Katharina selbst machen. Dieses Mal erzählt sie aber die Story von Community-Mitglied Nadine.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.