Technik

< 1 minute

Bessere Werte mit dem richtigen Insulinpen

Beim Vergleich von 4 Halbeinheiten-Insulinpens war beim"Die Ergebnisse der pädiatrischen Diabetologie sind in den letzten Jahren insgesamt deutlich besser geworden. Trotzdem erreichen viele Kinder und Jugendliche ihre Stoffwechselziele nicht", sagte Danne beim Diabetes Kongress 2015 in Berlin bei einem Symposium.

< 1 minute

Bluetooth-fähiger Insulin-Pen

Der Bluetooth-basierteDazu Dr. Christian Krey, CEO

< 1 minute

Bayer verkauft Diabetes-Care-Sparte

Der Abschluss der Transaktion unterliege den üblichen Bedingungen einschließlich der Genehmigung durch die relevanten Kartellbehörden und wird im ersten Quartal 2016 erwartet. HinterDas sagen die Unternehmensvertreter:"Wir sind überzeugt, dass der Verkauf von Diabetes Care an unseren langjährigen Partner"In unserer mehr als zwanzigjährigen Zusammenarbeit haben wir komplementäre Ziele verfolgt. Durch diese Partnerschaft werden wir unsere beiden …

< 1 minute

250 Gymnastikbälle zu gewinnen

Es sind Experten aus der Diabetologie, aus Apotheken, der Diabetesberatung, der Podologie und der Diabetes-Psychologie. Sie verstehen die typischen Symptome der diabetischen Neuropathie an den Füßen und wollen zur Prävention beitragen, um das Risiko von Diabetesfolgen zu senken. Achtung: Erzählen Sie Ihre Geschichte!Die Fußflüsterer rufen Betroffene jetzt auf, ihre persönlichen Geschichten zur diabetischen Neuropathie zu …
Community-Beitrag

5 Minuten

Warum der FreeStyle-Libre-Sensor nicht erstattet wird

Bisher gestaltet sich die Bezuschussung für das Zuckermessgerät "FreeStyle-Libre" schwierig. Doch warum? Thomas macht für uns eine Modell-Rechnung auf.

2 Minuten

Erweiterte und verbesserte Diabetes-App

Fünf Funktionen in einer App bietet meinDiabetes, die Smartphone-App des Kirchheim-Verlags (Diabetes-Journal). Die App hilft Ihnen, den Diabetes im Alltag erfolgreich zu managen - ganz egal, ob Sie Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben. Jetzt neu bei Google play und im App Store: die erweiterte und verbesserte Version von meinDiabetes.

2 Minuten

Insulinpumpentherapie senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Menschen mit Diabetes Typ 1, die eine Insulinpumpe tragen, haben ein deutlich geringeres Risiko für Herzkreislauf-Folgeerkrankungen mit Todesfolge als jene, die sich mehrmals täglich Insulin injizieren. Dies ergab eine Beobachtungsstudie des Schwedischen Nationalen Diabetes-Registers anhand der Daten von über 18000 Typ-1-Diabetikern. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sieht darin einen eindeutigen Vorteil der Pumpentherapie gegenüber der herkömmlichen …

4 Minuten

„Lösungen schaffen und unterstützen“

Wir haben uns mit Matthias Borst unterhalten, dem Vorsitzenden des Verbandes der Diagnostica-Industrie und Vizepräsidenten für den Bereich Diabetes in Europa bei Becton-Dickinson.
Community-Beitrag

3 Minuten

Erlebnisse mit CGM #2

Über kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) gibt es viele Berichte, oft abstrakte. Was Katrin persönlich mit CGM in Kombination mit einer Insulinpumpe erlebt, berichtet sie Euch hier. Diesmal berichtet sie von einer Radfahrt nach Ingelheim.
Community-Beitrag

2 Minuten

Erlebnisse mit CGM #1

Über kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) gibt es viele Berichte, oft abstrakte. Was Katrin persönlich mit CGM in Kombination mit einer Insulinpumpe erlebt, berichtet sie Euch hier.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 2 Tagen, 6 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 3 Tagen, 13 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände