Term Image

Als Landesverband fördert Diabetiker Hessen e.V. die regionale Diabetes-Selbsthilfe. Mitglieder erhalten hilfreiche Tipps zum Selbstmanagement und zur Vernetzung, zusätzlich zu Angeboten wie Vorträgen und Veranstaltungen. Wir helfen angeschlossenen hessischen Selbsthilfegruppen bei der Beschaffung von Fördermitteln, relevanten Kontakten, der Umsetzung von Projekten und machen Werbung für die Gruppenaktivitäten. Diabetiker Hessen e.V. ist Mitglied der Deutschen Diabetes Föderation (DDF).

Beiträge von Diabetiker Hessen e.V. (DHE)

Informiert bleiben: „Fit für die Zukunft“ geht mit Ihrer Hilfe in die zweite Runde | Foto: Sinica Kover - stock.adobe.com

< 1 minute

Informiert bleiben: „Fit für die Zukunft“ geht mit Ihrer Hilfe in die zweite Runde

Der Diabetiker Hessen e.V. setzt sich nicht nur für die Gesundheit seiner Mitglieder ein, sondern im Rahmen des Projekts „Fit für die Zukunft“ auch für den Umweltschutz.
„Diabetiker helfen Diabetikern“: Engagement ist keine Frage des Alters | Foto: DHE

< 1 minute

„Diabetiker helfen Diabetikern“: Engagement ist keine Frage des Alters

Monatliche kostenlose Fachvorträge von der Ärzteschaft und Diabetesberatenden aus dem Hochtaunuskreis und Frankfurt/Main sind bei „Diabetiker helfen Diabetikern“ aus Bad Homburg und Friedrichsdorf bewährtes Erfolgsrezept.
Bewusstsein für Prävention schaffen: Rüsselsheims Lions ergriffen die Initiative zum Diabetes Tag 2024 | Foto: DHE

< 1 minute

Bewusstsein für Prävention schaffen: Lions-Club Rüsselsheim ergriff die Initiative zum Diabetes-Tag 2024

Am 16. November 2024 lud der Lions Club Rüsselsheim-Cosmopolitan erstmals zum Informations-Event ein. Das Leit-Thema zum Diabetes-Tag in der Stadthalle lautete „mehr Bewusstsein für Prävention“.
Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband | Foto: amelaxa - stock.adobe.com

< 1 minute

Einladung zur aktiven Mitarbeit bzw. Kandidatur im Landesverband

Der Diabetiker Hessen e.V. ruft Interessierte dazu auf, sich im Diabetes-Selbsthilfe-Verband durch ein Vorstands- oder Ehrenamt aktiv einzubringen.
Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem Vortragsprogramm | Foto: DHE/smartboy10 – iStock

< 1 minute

Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem Vortragsprogramm

Am 22. März 2025 findet in Darmstadt die Mitgliederversammlung des Diabetiker Hessen e.V. mit anschließendem öffentlichen Vortragsprogramm für alle Interessierten statt.
Oberurseler Gesundheitsforum 2024: Selbsthilfe zum Mitmachen

< 1 minute

Oberurseler Gesundheitsforum 2024: Selbsthilfe zum Mitmachen

Das Oberurseler Gesundheitsforum 2024 zog mit Vorträgen, Aktionen und 40 Ständen zahlreiche Besucher an. Besonders gefragt: Blutzucker-Checks und Diabetes-Tipps der Selbsthilfegruppen.
Tag der Selbsthilfe in Limburg: Gesund bleiben – ohne sich selbst im Weg zu stehen

< 1 minute

Tag der Selbsthilfe in Limburg: Gesund bleiben – ohne sich selbst im Weg zu stehen

„Sei dabei – Limburg barriereFREI“ – so präsentierten sich Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis Limburg-Weilburg sowie der Behindertenbeirat der Stadt Limburg am Tag der Selbsthilfe am 21. September 2024 in der Josef-Kohlmaier-Halle und auf dem Europaplatz.
Selbsthilfegruppentag Offenbach: Blutzucker-Messung rettet Leben!

< 1 minute

Selbsthilfegruppentag Offenbach: Blutzucker-Messung rettet Leben!

Beim Selbsthilfegruppentag in Offenbach bewahrte die Diabetes-Selbsthilfe Dietzenbach mit einer Blutzucker-Messung einen Besucher vor Schlimmeren – rund 150 Tests zeigten eindrucksvoll die Bedeutung solcher Angebote.
Gelungener Vortragsabend - zum Komplex „Diabetes und Fettleber“ - Foto - DHE

< 1 minute

Gelungener Vortragsabend zum Komplex „Diabetes und Fettleber“

Anfang September 2024 konnte die Selbsthilfegruppe „Schwälmer Sißße“ Dr. Ralf Weber, Oberarzt für Diabetologie und Innere Medizin am Asklepios-Klinikum Schwalmstadt, für ihren Vortragsabend als Referenten gewinnen.
Projekt „Diabetes Typ F“ im Aufwind: #KidsKon 2024 – Einblicke aus Hessen | Foto: DHE

< 1 minute

Projekt „Diabetes Typ F“ im Aufwind: #KidsKon 2024 – Einblicke aus Hessen

Unter dem Motto „KidsKon 4macher“ nahmen wir, der Landesverband Diabetiker Hessen e. V., erneut im Rahmen des #KidsKon am 5. Oktober 2024 im Kap Europa in Frankfurt am Main teil. Rund 2000 Gäste kamen aus dem gesamten Bundesgebiet zu diesem besonderen Kongress für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes, der zum fünften Mal stattfand.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 2 Tagen, 2 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 3 Tagen, 6 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 6 Tagen, 16 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände