Term Image

Der Diabetikerbund Bayern ist die größte Selbsthilfeorganisation von und für Menschen mit Diabetes und deren Familien in Bayern, für alle Diabetes-Typen und für jedes Alter. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zur gegenseitigen Unterstützung, Info-Veranstaltungen, gemeinsame Aktivitäten, DiabetesCamps für Kinder und Jugendliche u.v.m. Wir setzen uns als Interessenvertretung aller Betroffenen ein für eine optimale Versorgung und Schulung aller Menschen mit Diabetes, uneingeschränkte Teilhabe von Kindern mit Diabetes, Aufklärung und Prävention, gute Lebensqualität in jedem Alter.

Term Image

Beiträge von Diabetikerbund Bayern e.V.

2. Bewegungstag in Nürnberg: Aktiv mit Typ-2-Diabetes – Spaß, Gemeinschaft, Motivation | Foto: Erna Grell

2 Minuten

2. Bewegungstag in Nürnberg: Aktiv mit Typ-2-Diabetes – Spaß, Gemeinschaft, Motivation

Diabetes im Straßenverkehr und Resilienz für Familien: Info-Vorträge des Diabetikerbund Bayern im Oktober | Foto: Diabetikerbund Bayern

2 Minuten

Diabetes im Straßenverkehr und Resilienz für Familien: Online-Vorträge des Diabetikerbund Bayern im Oktober

Im Oktober bietet der Diabetikerbund Bayern zwei Online-Vorträge an. Am 15. Oktober geht es um Diabetes im Straßenverkehr und am 28. Oktober um Resilienz für Eltern mit Kindern mit Diabetes.
Prävention, Zeitknappheit – Selbsthilfe als Unterstützung: Wertvolle Gespräche beim Bayerischen Hausärztetag | Foto: Bayerischer Hausärzteverband e.V.

2 Minuten

Prävention, Zeitknappheit – Selbsthilfe als Unterstützung: Wertvolle Gespräche beim Bayerischen Hausärztetag

Der Bayerische Hausärztetag zieht jedes Jahr zahlreiche Hausärzte und Hausärztinnen sowie medizinische Fachangestellte (MFA) an. Der Bayerische Hausärzteverband hat uns 2025 wieder eingeladen, mit einem Info-Stand unsere Arbeit zu präsentieren. Dieser Einladung sind wir gern gefolgt.
Con-T1 – Convention für Kids, Teens und Twens mit Typ-1-Diabetes am 20. September 2025 in Frankfurt/Main | Foto: Con-T1

< 1 minute

Con-T1 – Convention für Kids, Teens und Twens mit Typ-1-Diabetes am 20. September 2025 in Frankfurt/Main

Am 20. September 2025 lädt der BdKJ zur Con-T1 Convention in Frankfurt ein, einem Tag voller spannender Vorträge, Aktionen und Austausch für Kids, Teens und Twens mit Typ-1-Diabetes. Prominente Sportler und Influencer bereichern das Event. Der Eintritt ist frei!
Gemeinsam stark für Kinder mit Diabetes in Bayern: DiaFoPaed – Diabetes-Fortbildung für Pädagogen | Foto: Diabetikerbund Bayern

2 Minuten

Gemeinsam stark für Kinder mit Diabetes in Bayern: DiaFoPaed – Diabetes-Fortbildung für Pädagogen

Der Diabetikerbund Bayern e.V. bietet mit DiaFoPaed ein Schulungsprogramm für Pädagogen an, das Kita- und Schulpersonal auf die Betreuung von Kindern mit Diabetes vorbereitet. Ziel ist es, Unsicherheiten zu beseitigen und den Umgang im Alltag zu erleichtern.
Gesundheitstage in Ingolstadt: Neue Familiengruppe in Gründung | Foto: Erna Grell

< 1 minute

Gesundheitstage in Ingolstadt: Neue Familiengruppe in Gründung

In der ersten Februar-Woche lud das Westpark Shopping Center in Ingolstadt zu Gesundheitstagen ein. Geboten wurden Fachvorträge und Info-Stände verschiedenster Organisationen. Auch der Diabetikerbund Bayern e.V. war am Freitag und Samstag dabei.
24. Weidener Diabetestag am Samstag, 12. Juli 2025, ab 9.30 Uhr | Foto: Diabetikerbund Bayern

< 1 minute

24. Weidener Diabetestag am Samstag, 12. Juli 2025, ab 9.30 Uhr

Am 12. Juli 2025 laden der Diabetikerbund Bayern und das Klinikum Weiden ein zur Informationsveranstaltung rund um Diabetes in seiner Cafeteria. Fachvorträge, kostenlose Blutzuckermessungen und ein Expertenstand erwarten die Besucher.
Diabetikerbund Bayern - Veranstaltungen und Seminare im Mai und Juni 2025 | Foto: Alva Steury – stock.adobe.com

2 Minuten

Diabetikerbund Bayern: Veranstaltungen und Seminare im Mai und Juni 2025

Der Diabetikerbund Bayern bietet regelmäßig viele Seminare und Veranstaltungen für seine Mitglieder (bevorzugt) und Interessierte an. Im Mai und Juni gibt es bspw. Online-Vorträge zum Krankenschutz bei Auslandsreisen bzw. zur Schulfähig mit Diabetes und in Nürnberg findet ein Bewegungstag für Menschen mit Typ-2-Diabetes statt.
25 Jahre Treffpunkt Diabetes München-Neuperlach | Foto: Treffpunkt Diabetes Neuperlach

< 1 minute

Gemeinschaft, Motivation, Unterstützung: 25 Jahre „Treffpunkt Diabetes München-Neuperlach“

25 Jahre: Dieses großartige Jubiläum wurde beim Februar-Treffen miteinander gefeiert. 25 Jahre interessierte Teilnehmende, 25 Jahre ehrenamtliches Engagement der Gruppenleitungen – dafür dankte Marion Köstlmeier, stellvertretende Vorstandsvorsitzende, allen Anwesenden.
OPTOMICS-Studie: TU-München sucht Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie Gesunde | Foto: TU München

< 1 minute

OPTOMICS-Studie: TU-München sucht Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie Gesunde

Die TU München sucht für die OPTOMICS-Studie 800 Menschen mit Typ-2-Diabetes sowie Gesunde für zwei Termine über einen Zeitraum von 18 Monaten. Die Teilnahme kann an zwei Standorten der TU in München und in Tübingen erfolgen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 1 Tag, 6 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 2 Tagen, 10 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 5 Tagen, 20 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände