Eltern und Kind

2 Minuten
KJF Klinik St. Elisabeth in Neuburg an der Donau
Als Kinderklinik der Region um Ingolstadt begleiten wir mit einem multiprofessionellen Team aus spezialisierten Kinderärzten, Diabetesschwestern, Psychologen, Sozialarbeitern, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten und Lehrern etwa 200 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus und deren Familien. Wir lernen die Familien meist in einer sehr angespannten Situation kennen. Mit der Diabetesmanifestation des Kindes ändert sich zunächst alles in der …

3 Minuten
Nach dem Frühstück immer „zu hoch“?
Kinder mit Typ-1-Diabetes sind auf die regelmäßige und korrekt berechnete Zufuhr von Insulin angewiesen. Der Tagesbedarf ist dabei abhängig von Alter, Gewicht und Diabetesdauer. Man unterscheidet zwischen Basalinsulin und Mahlzeiteninsulin.BasalinsulinDas Basalinsulin ist die Insulinmenge, die notwendig ist, um die von der Leber produzierte Glukose "abzufangen". Die zu verabreichende Menge wird vom Arzt festgelegt, sollte bei …

2 Minuten
Befreiung von der Maskenpflicht: Muss Diagnose genannt werden?
Die Frage:Die Antwort von Oliver Ebert:Hierzu gibt es mehrere Gerichtsentscheidungen: Das – wohl auch für Sie zuständige – Oberverwaltungsgericht Münster entschied (Beschluss vom 24.09.2020, 13 B 1368/20) in einem Eilverfahren, dass eine Befreiung von der "Maskenpflicht" in der Schule eine aussagekräftige ärztliche Bescheinigung erfordere. Mehrere Gerichte in verschiedenen Bundesländern haben ähnlich entschieden.Allerdings sind diese Entscheidungen …

2 Minuten
Nachgefragt | Psychologie: Kinder mit Diabetes selbstständig werden lassen
Sie haben medizinische und/oder psychosoziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Die Experten des Diabetes-Eltern-Journals geben Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort!

5 Minuten
Eine starke und aktive Gemeinschaft
Wir treffen uns per Video-Chat, sprechen über die© privat | Carolin, Michael und Susann Bertsch. Das Foto wurd 2009 aufgenommen.Und dann gab es auch noch ein großes Defizit an Nährwertangaben bei Lebensmitteln. Ich habe am Anfang also zwei Dinge gemacht: Ich habe Tagebuch geschrieben über die ersten 6 Monate mit Diabetes, und zwar aus der …

4 Minuten
Vorsorgeuntersuchungen: Genau hinschauen
Alle vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) in seinen Richtlinien empfohlenen Früherkennungsuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet und sind somit kostenlos. Hierzu zählen z. B. die Krebsfrüherkennung, der Gesundheits-Check-up oder Zahn- und Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen. Ein Recht auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen im Kindes- und Jugendalter gibt es in Deutschland bereits seit 1971.Das Gelbe HeftDie Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes werden in …

4 Minuten
Welche Rolle spielt die Darmflora?
Die Entwicklung des Immunsystems wird in den ersten Lebensmonaten auch durch die sogenannte Darmflora beeinflusst. Eine gesunde Zusammensetzung von Bakterien und Pilzen ist nicht nur wichtig für eine gute Verdauung, sondern auch für eine gesunde Immunabwehr. Die Studie SINT1A (Supplementation with B. infantis for Mitigation of Type 1 Diabetes Autoimmunity) untersucht, ob bei Kindern mit …

2 Minuten
Studie: Wann ist der geeignete Zeitpunkt für Pumpen-Beginn?
Wird bei Kindern und Jugendlichen ein Typ-1-Diabetes diagnostiziert, stellt sich die Frage nach der Therapieform: Neben der Insulininjektion mit Spritze oder Pen gibt es auch die Möglichkeit, eine Insulinpumpe einzusetzen. Doch wann sollte die Pumpe zur Anwendung kommen? Das wurde in einer Multicenter-Studie untersucht, an der Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Diabetologie (AGPD) und der …

6 Minuten
Den Diabetes akzeptieren: Was tun, wenn Eltern das nicht gelingt?
Den Diabetes zu akzeptieren, das wird oft von Außenstehenden als Patentrezept empfohlen, wenn es um eine gute Zukunft für Kinder und Jugendliche mit Diabetes geht. Aber was ist eigentlich damit gemeint? Prof. Dr. Karin Lange gibt einen Überblick.

2 Minuten
Corona, Frust – und viele Snacks
Liebe Nadine,ich überlege, was ich Dir dieses Mal Interessantes schreiben könnte. So richtig viel passiert bei uns derzeit nicht wirklich – so wie bei Euch wohl auch. Die Corona-Maßnahmen haben uns alle noch fest im Griff, und wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen, was nicht immer einfach ist. Schließlich fehlen uns, und …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.