Ernährung

< 1 minute
Karotten-Nuss-Torte
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2017.

< 1 minute
Veganer Chia-Frucht-Pudding
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2017.

< 1 minute
Buddhas Frühstück
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2017.

< 1 minute
Kohlrabi-Erbsen-Quiche mit Flusskrebsen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2017.

< 1 minute
Leicht gewärmter Spargel-Erdbeer-Salat
Zutaten für 2 Portionen:500 g weißer Spargel

2 Minuten
Low Carb – High Fat
Low Carb bedeutet, den Kohlenhydratanteil in der täglichen Ernährung zu reduzieren und durch Eiweiß (Protein) und Fette zu ersetzen (Low: niedrig, wenig; Carb: Kohlenhydrate). Ziel einer Umstellung auf Low Carb ist meist, das Körpergewicht zu reduzieren.

3 Minuten
Hoher Zuckerkonsum fördert Adipositas und Diabetes Typ 2
Schweres Übergewicht (Adipositas) ab Body Mass Index (BMI) 30 ist der stärkste Risikofaktor für die Entstehung des Diabetes Typ 2: 80-90 Prozent der Menschen in Deutschland mit Diabetes Typ 2 sind auch adipös. Zuckerhaltige Getränke, insbesondere Softdrinks, fördern Übergewicht und Typ-2-Diabetes. Der tägliche Zuckerkonsum pro Person sollte daher nicht mehr als zehn Prozent der Kalorienaufnahme …

Community-Beitrag
6 Minuten
12 Tipps, worauf man mit Diabetes bei einer Kreuzfahrt achten sollte
Kreuzfahrten liegen voll im Trend, Reedereien wie AIDA und TUI Cruises schicken immer größere und modernere Schiffe zur See. Doch eignet sich eine Kreuzfahrt auch für Menschen mit Diabetes? Antje hat das Reisemodell „Kreuzfahrt“ für euch getestet.

Community-Beitrag
2 Minuten
Für die Hypo-Fressattacke – Schokoladen-Fudge
Habt ihr auch die Nase voll von Müsliriegeln und Gummibärchen während einer Hypo-Fressattacke? Caro schon! Deshalb hat sie seit neuestem kleine, sündhaft gute Leckereien im Kühlschrank stehen.

Community-Beitrag
4 Minuten
Darfst du? Weißt du? Kannst du? – Über das Essen mit Diabetes
„Darfst du mit deinem Zucker überhaupt den Kuchen essen?“ Eine Frage, die immer wieder kommt und tierisch nervt! Tine bringt es auf den Punkt!
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.