Technik

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Welche Technologie hilft bei welchem Diabetes-Typen?

Im Community-Format „Höhen & Tiefen” lernt ihr auch dieses Mal wieder zwei Menschen mit Diabetes kennen: Hört zu, wie sich Kathi Korn und Ümit Sahin zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack im Diabetes-Anker-Podcast über Diabetes-Technologie für verschiedene Diabetes-Typen austauschen.

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: die wichtigsten Themen und Highlights vom diatec-Kongress und t1day 2025

Neue Technologien, smarte Insuline und KI – was bringt die Zukunft der Diabetes-Therapie? Prof. Kulzer und Prof. Heinemann geben spannende Einblicke vom diatech-Kongress und t1day!
Wann ist eine AID-Pause sinnvoll – wann nicht? | Foto: larrui – stock.adobe.com

3 Minuten

Wann ist eine AID-Pause sinnvoll – wann nicht?

Ein ein System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID) kann im Alltag sehr hilfreich sein. Doch viele Nutzerinnen und Nutzer kennen wahrscheinlich auch das Gefühl, dass Insulinpumpe und Glukose-Sensor manchmal nerven. Kann dann eine Technik-Pause helfen?
Diabetes-Technologie in der Zukunft: Was sich Menschen mit Diabetes wünschen | Foto: Natalja Kosarewitsch – stock.adobe.com

3 Minuten

Diabetes-Technologie in der Zukunft: Was sich Menschen mit Diabetes wünschen

Wer Diabetes hat, wünscht sich oft, dass die Krankheit das Leben so wenig wie möglich beeinflusst. Daraus ergeben sich einige Wünsche z. B. an die Technologie – die tatsächlich zum Teil inzwischen annähernd erfüllt sind.
„Etwas Sinnvolles tun“ – Diabetes-Technologie-Experte Dr Freckmann im Interview

10 Minuten

„Etwas Sinnvolles tun“ – Diabetes-Technologie-Experte Dr. Freckmann im Interview

Dr. Guido Freckmann hat ziemlich zu Beginn seiner Weiterbildung zum Allgemeinmediziner das „Diabetes-Fieber“ gepackt. Seit einem Vierteljahrhundert forscht er nun in diesem Bereich und hat aus dem damals überschaubaren Institut für Diabetes-Technologie in Ulm ein großes Forschungs-Institut aufgebaut.

2 Minuten

Diabetes-Docs erklären Technik: Smartes AID mit Mahlzeitenerkennung

Inken Schröder nutzt seit einiger Zeit ein AID-System mit Mahlzeitenerkennung. Im Video aus der Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ teilt sie ihre Erfahrungen damit, während Diabetologe Dr. Jens Kröger die Technik dahinter erklärt – verständlich und praxisnah.
Diabetes Docs erklären Technik: AID und Patchpumpe

2 Minuten

Diabetes-Docs erklären Technik: AID mit Patchpumpe – Funktions­weise und Erfahrungsbericht

In unserer Video-Reihe „Diabetes-Docs erklären Technik“ spricht Dr. Schubert-Olesen mit Andrees Buckow, der sich nach längerem Zögern für ein AID-System mit Patchpumpe entschieden hat und dieses nun nicht mehr missen will.

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast mit Dr. Katja Schaaf: Diabetes und Vorsätze – Strategien, die wirklich funktionieren

Neues Jahr, neue Vorsätze? In dieser Diabetes-Anker-Podcast-Folge spricht Dr. Katja Schaaf über funktionale Ziele für Menschen mit Diabetes. Es geht um Strategien zur Umsetzung, den Umgang mit Rückschlägen und wie moderne Diabetes-Technologien unterstützen können.
Diabetes-Therapie und Zeitumstellung: Wer hat an der Uhr gedreht? | Foto: VectorMine - gettyimages

3 Minuten

Diabetes-Therapie und Zeitumstellung: Wer hat an der Uhr gedreht?

Zeitumstellung und Diabetes: Was bedeutet die Stunde vor oder zurück für die Therapie? Mit einfachen Anpassungen bleiben Glukosewerte stabil – ob zu Hause oder auf Fernreisen. Worauf zu achten ist, erklärt Diabetesberaterin Juliane Ehrmann.

2 Minuten

Diabetes-Docs erklären Technik: Intelligentes Smartpen-System für die intensivierte Insulintherapie

In dieser Folge testet Dr. Oliver Schubert-Olesen, Diabetologe und selbst an Diabetes erkrankt, einen neuen Smartpen. Anders als herkömmliche Smartpens zeichnet dieses Gerät Insulindosen auf und gibt Dosierungsempfehlungen bzw. kann auf verpasste Dosen hinweisen – eine große Erleichterung sagt Dr. Schubert-Olesen. Er erzählt, wie er das System findet und was er sich vom Hersteller wünscht. Dr. Kröger erklärt, wie der Smartpen funktioniert.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert