Technik

< 1 minute

„Habe ich schon gespritzt?“

Der Insulinpen NovoPen 5 bietet eine Memory-Funktion gegen Vergesslichkeit: mit einer Anzeige der Dosis und Zeit seit der letzten Insulingabe.

< 1 minute

Persönlicher Coach für Versicherte der “Central”

Ein Gesundheitsprogramm der Central Krankenversicherung unterstützt Typ-2-Diabetiker im Alltag und motiviert sie durch persönliche Betreuung zu einem gesünderen Leben.

< 1 minute

Aufklärung in Dresden und Frankfurt

Die Aktion Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 geht auch in diesem Jahr weiter: Die Termine 2015 sind 26. und 27. März in Dresden sowie 23. und 24. Juli in Frankfurt/M.

2 Minuten

Neue Diabetes-Patientenbroschüre

Eine Publikation des Unternehmens MSD Sharp & Dohme GmbH soll Patienten Strategien und praktische Tipps für den Alltag mit Typ-2-Diabetes bieten.

2 Minuten

Alternativen zur Blutzuckermessung

Immer mehr Menschen mit Diabetes, die Insulin spritzen, nutzen Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM), um ihren Stoffwechsel besser einzustellen. CGM-Systeme waren lange Zeit die einzige Alternative zur Blutzuckerselbstmessung mit Stechhilfe und Teststreifen. Auch wenn sie diese nicht ganz ersetzen konnten. Seit kurzem ist eine neue Technik verfügbar, das Flash Glucose Monitoring – kurz FGM. Welche …

< 1 minute

Followern Glukosewerte schicken

Das Unternehmen Dexcom bietet in den USA seit Oktober 2014 ein neues System an: Dexcom Share. Mit diesem kann man ganz im Sinne der digitalen Datenverbreitung seine kontinuierlich gemessenen Gewebezuckerwerte, mithilfe einer Dockingstation und der entsprechenden App, auf das Handy von bis zu 5 "Followern" teilen. Diese App wurde nun von der amerikanischen Food and …

< 1 minute

Alle Daten automatisch

Messen wie gewohntDie Blutzuckermessung führe ich wie gewohnt durch: Ich schiebe den Teststreifen von unten ins Gerät ein, eine breite Einschubfläche hilft mir dabei. Das Gerät schaltet sich ein, ich trage einen Blutstropfen auf, kurz danach steht der Wert in großen Zahlen auf dem Display; akustisch gibt das Gerät ihn nicht aus. Wenn ich möchte, …

< 1 minute

Ab sofort: Anmeldung zum Training

Wer in diesem Jahr teilnehmen möchte am Diabetes Programm Deutschland (DPD), dem großen Laufprogramm für Menschen mit Diabetes, kann sich ab sofort dafür anmelden.

< 1 minute

Messdaten direkt zum Arzt

Mit einer neuen Software können Daten, die mit einem Blutzuckermesssystem ermittelt wurden, über einen Computer direkt zum Arzt übermittelt werden.

< 1 minute

Nächtliche Unterzuckerungen im Blick

Für den eigenen Überblick oder das nächste Arzt-Patienten-Gespräch: Die Internetseite www.diabetes-im-blick.de bietet eine Dokumentationshilfe für nächtliche Unterzuckerungen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • tako111 postete ein Update vor 20 Stunden, 49 Minuten

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

  • swalt postete ein Update in der Gruppe In der Gruppe:Dia-Newbies vor 2 Tagen, 4 Stunden

    Hallo zusammen. Ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich bin “noch” 59 Jahre, und habe wahrscheinlich seit 2019 Diabetes. Ich würde mir wünschen, endlich angekommen zu sein. Wahrscheinlich seit 2019, weil ich in einem Arztbrief an meinen damaligen Hausarzt zufällig auf den Satz: “Diabetes bereits diagnostiziert” gestoßen bin. Ich habe meinen Hausarzt dann darauf angesprochen und wurde mit “ist nicht schlimm” beschwichtigt.
    Lange Rede. Ich habe einen neuen Hausarzt und einen sehr netten Diabetologen, bei dem ich jetzt seit 4 Jahren in Behandlung bin. Ich vertrage die orale Therapie nicht und spritze ICT. Dennoch bin ich in diesem Thema immer noch absoluter Neuling. Natürlich habe ich viermal im Jahr ein Gespräch mit meinem Diabetologen. Das hilft aber im täglichen Umgang nicht wirklich. Auch die anfangs verordnete Schulung war doch sehr oberflächlich und das war es. Ich kenne nicht die Möglichkeiten, die mir zustehen. Ich habe mir alles, was ich zu wissen glaube aus Büchern angelesen. Irgendwie fühle ich mich allein gelassen, irgendwie durchgerutscht. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der Diabetes hat und die nächste Selbsthilfegruppe ist über 50 km entfernt.
    Und so bin ich jetzt hier gelandet. Ich möchte wissen, wie ihr das handhabt, damit ich verstehe, was ich richtig mache und was falsch. Damit ich weiß, dass ich nicht allein damit lebe.

Verbände