Technik

5 Minuten
Intelligente Insulinpens
In den letzten 100 Jahren hat es bei den verschiedenen Systemen zum Insulinspritzen erhebliche Weiterentwicklungen gegeben. Menschen mit Diabetes, die schon lange eine Diabetestherapie durchführen, erinnern sich sicher daran, dass die Einführung des ersten Insulinpens, des NovoPen, durch das Unternehmen Novo (heute Novo Nordisk) im Jahr 1985 ein Meilenstein der Insulinbehandlung war. Erstmals war es …

3 Minuten
Schwangerschaft und Diabetes: gesundes Geburtsgewicht dank frühem CGM-Einsatz
Frauen mit Typ-1-Diabetes profitieren während einer Schwangerschaft im Hinblick auf die Glukose-Kontrolle von einem kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM). Dennoch bringen viele Betroffene Neugeborene mit einem zu hohen Geburtsgewicht von über 4 Kilogramm zur Welt. Die Chancen auf ein normales Geburtsgewicht sind am höchsten, wenn ab dem späten ersten Drittel der Schwangerschaft viel Zeit im Zielbereich verbracht …

Community-Beitrag
3 Minuten
Looper-Barcamp: Antworten auf viele Fragen
Looper-Barcamp am 2. März in Frankfurt am Main: Katrin hat sich Gedanken gemacht, welche Themen dort wohl zu erwarten sind.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mein Wechsel vom Pen zur Pumpe
Nach 18 Jahren hat Conny den Wechsel vom Insulinpen hin zur Insulinpumpe gewagt. Was hat sie zu dem Schritt geführt? Conny erzählt Euch, warum.

3 Minuten
Warum sich viele Ärztinnen und Ärzte immer noch schwertun, DiGA zu verordnen
Bei einer Umfrage für die KBV im Herbst 2023 gab nur jede vierte Praxis an, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zu verordnen. Die Gründe der Ärztinnen und Ärzte sind zum Teil verständlich, zum Teil aber auch nicht mehr haltbar, wie Vorträge auf der Diabetes-Herbsttagung der DDG zeigten.

Community-Beitrag
3 Minuten
Mit dem E-Rezept in die Apotheke: So war mein erstes Mal…
Der Start des elektronischen Rezepts zum Jahresanfang 2024 lief vielerorts nicht störungsfrei. Unsere Autorin Antje hingegen hatte Glück: Bei ihrem ersten Quartalstermin im neuen Jahr konnte sie das E-Rezept für ihr Insulin problemlos mit ihrer Krankenkassenkarte in der Apotheke einlösen.

< 1 minute
Neues Hybrid-Closed-Loop-System mit Kaleido-Insulinpumpe
Für die automatisierte Insulinabgabe steht ein neues Hybrid-Closed-Loop-System zur Verfügung. Das System basiert auf der Insulin-Patch-Pumpe Kaleido, nutzt den DBLG1-Algorithmus von Diabeloop und kombiniert Daten vom Dexcom-G6-Sensor mit zusätzlichen Nutzerangaben.

2 Minuten
Podcast zum Looper-Barcamp am 2. März: „Sich austauschen und seinen Diabetes-Horizont erweitern“
Anfang März findet in Frankfurt am Main wieder ein Diabetes-Barcamp statt – dieses Mal zum Thema Closed-Loop-Systeme. Im Podcast haben wir mit Michi Krauser, der schon einige Diabetes-Barcamps erlebt hat und eine Closed-Loop-Therapie in Erwägung zieht, über das anstehende Event gesprochen.

< 1 minute
Kostenfreie Online-Events von DIASHOP zur neuesten Diabetes-Technik
Praktische Tipps rund um Diabetes erfahren, die neueste Diabetes-Technik kennenlernen und Erfahrungen austauschen: Das geht auch bequem von zu Hause aus. DIASHOP, ein Fach- und Versandhändler für Diabetesbedarf, hat dafür eine exklusive Lounge für kostenfreie Online-Events zum Thema Diabetes-Technik entwickelt, wie er in einer Presse-Information mitteilt.

3 Minuten
Erwartungen von Diabetologen an das Digital-Gesetz: „Digitalisierung muss Entlastung werden”
Am Digital-Gesetz des Bundesgesundheitsministeriums wird aktuell noch geschraubt. Dr. Tobias Wiesner beschreibt im Interview, wie das Gesetz gestaltet sein sollte, damit die Digitalisierung für Menschen mit Diabetes und niedergelassene Diabetologen wie ihm tatsächlich Fortschritt und Erleichterung bringt.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.