Community-Feed

  • Seid ihr morgen dabei? Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp! Um 19 Uhr geht’s los! 🤩
    https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-april/

  • stephanie-haack hat eine Umfrage erstellt vor 1 Woche, 2 Tagen

    In einer Woche ist es wieder so weit: Wir freuen uns auf das nächste virtuelle Community-MeetUp! Seid ihr dabei? 🤩
    https://diabetes-anker.de/veranstaltung/virtuelles-diabetes-anker-community-meetup-im-april/

    ( 3 von 4 )
    75%
    ( 1 von 4 )
    25%
  • haferflocke postete ein Update in der Gruppe Gruppenlogo von Reisen mit DiabetesReisen mit Diabetes vor 2 Wochen, 1 Tag

    Hallo an alle Wanderer,
    was mache ich anders… zuerst hatte ich wirklich gedacht, dass jetzt alles vorbei sei, aber mit dem neuen Kennenlernen meines Körpers und dem Wahrnehmen jeglicher Signale kam ein neues, anderes, vielleicht sogar besseres Vertrauen. Die Vorbereitungen auf meine Wanderungen veränderte sich. Natürlich habe ich schon immer darauf geachtet mein Gepäck so minimal wie möglich zu halten, um nicht so viel Gewicht bewältigen zu müssen, jetzt sind zusätzlich alle Diabetesutensilien wichtig, ausreichend und passend verpackt, extra energiespendende Kohlenhydrate, die mich die Anstrengungen meistern lassen und mir Stabilität geben. Ich musste erst kennenlernen, wie mein Körper auf die vielen Kilometer, die Steigungen, die Witterungseinflüsse reagiert… aber diese Herausforderung war und ist es wert, denn in der Natur zu sein ist einfach nur traumhaft. “Rennsteig”, “Albschäferweg”, “Zweitälersteig”, “Oberlausitzer Bergweg”…sehr zu empfehlen. (wenn jmd. Tipps haben möchte, schreibt mich gerne an) Eine große Erleichterung war es für mich, als ich meinen Libre3 Sensor mit meiner Smartwatch gekoppelt habe, das gab mir mehr Sicherheit und ich konnte mich schneller auf Veränderungen einstellen und eher reagieren.
    Dieses Jahr ist eine Mehrtageswanderung in Portugal geplant.

Aktuelle Beiträge

In dieser Ausgabe des Diabetes-Ankers geht es u.a. ums Thema Führerschein und Diabetes sowie Ursachen und Lösungen für Glukoseschwankungen.
➤ Blick ins aktuelle Heft werfen

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Rezept für Lachs mit Zitronen-Frühlingsgemüse

Frühlingsfrisch und aromatisch: Dieses Rezept für Lachs mit Zitronen-Frühlingsgemüse vereint zartes Filet, knackiges Gemüse und eine raffinierte Zitronentee-Marinade – leicht, gesund und voller Geschmack.
Rezept für Lachs mit Zitronen-Frühlingsgemüse | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern

Einigkeit in der Vielfalt: Bundes- und Landes-Organisationen der Diabetes-Selbsthilfe formulieren und vertreten die berechtigten Interessen ihrer Mitglieder gemeinsam im Diabetes-Anker! Einige konkrete Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an die neue Regierung sind hier zusammengetragen.
Forderungen der Diabetes-Selbsthilfe an neue Regierung: Patienten im Mittelpunkt – Lebenssituationen verbessern | Foto: Mirko - stock.adobe.com

3 Minuten

Veranstaltungen

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Videos und Podcast-Episoden

Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee

Michael Bender hat mit seinem Typ-3c-Diabetes erlebt, wie es ist, wenn die eigene Diagnose nicht so recht in eine Schublade passt. Heute weiß er: Bei Diabetes ist Wissen genauso wichtig wie gute Unterstützung.
Raus aus der Schublade: Bis zur Feststellung des Typ-3c-Diabetes erlebte Michael eine Diagnose-Odyssee | Foto: Ramona Stanek/MedTriX

10 Minuten

Begeisterter Therapeut und Forscher: Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview

Der Tübinger Diabetologe Prof. Dr. Andreas Fritsche behandelt nicht nur Menschen mit Diabetes – er forscht auch für sie. Wie begeistert der Forscher, Therapeut und aktuelle DDG-Präsident von diesen Aufgaben und weiteren Tätigkeiten in der Diabetologie ist, spürt man im Interview.
Prof. Dr. Andreas Fritsche im Interview: aktueller DDG-Präsident, Forscher und begeisterter Therapeut | Foto: Dirk Michael Deckbar/DDG

5 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 4/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Dr. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 4/2025 vor. U.a. geht es um rechtliche Aspekte zum Führerschein bei Diabetes, Ursachen und Lösungen für Glukoseschwankungen sowie um eine herzfreundliche Ernährung.
Druckfrisch: Das sind die Themen im Diabetes-Anker 4/2024 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Wenn Diabetes mit im Osternest liegt: gemeinsames Backen mit den Kindern

Ostern steht vor der Tür und im Gepäck sind viele süße Versuchungen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie zu starke Blutzucker-Anstiege bei süßem Gebäck vermieden werden können. Selbst zu backen – erst recht gemeinsam mit den Kindern – ist hier ein hervorragender Kompromiss.
Wenn Diabetes mit im Osternest liegt: gemeinsam Backen mit den Kindern | Foto: Viacheslav Yakobchuk – stock.adobe.com

3 Minuten

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert