Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025 | Foto: MedTriX
Foto: MedTriX
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist bald erhältlich: Dr. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 6/2025 vor. U.a. geht es um Hitze und die Auswirkungen auf den Körper, Hilfsmittel und Medikamente, um Krampfadern und wieso sie gefährlich werden können sowie um Beerenobst und wieso es bei bei Diabetes besonders gesund ist.

Liebe Leserinnen und Leser,

schon einige Wochen begleiten uns viel Sonnenschein und warme Temperaturen. Nun geht der Sommer allmählich seinem Höhepunkt entgegen. Grund genug, das Thema Sommer, Hitze und Diabetes an verschiedenen Stellen im Heft aufzugreifen. Der Fokus liegt jedes Mal anders. So kann jede und jeder die Informationen daraus ziehen, die individuell wichtig sind.

Die warme Jahreszeit nutzen auch die Diabetiker Baden-Württemberg: Sie feiern am 20. Juli in der Karlsburg in Karlsruhe-Durlach ihr 50-jähriges Bestehen – mit Angeboten für Groß und Klein. Jeder ist eingeladen, mitzufeiern! Anmelden kann man sich auf der Website der Diabetiker Baden-Württemberg.

Dass die zunehmenden Temperaturen auch ihre Schattenseiten haben, ist weithin bekannt. Im Titelthema widmen wir uns deshalb auch den Problemen, die der Klimawandel mit sich bringt – aber es gibt auch viele Tipps für Urlaub und Alltag.

Steigen draußen die Temperaturen, merken viele Menschen das auch an den Beinen: Krampfadern zeigen sich. Was erst einmal nur wie ein kosmetisches Problem wirkt, kann aber zu ernsten Komplikationen führen. In „Medizin verstehen“ gibt es deshalb viele Informationen dazu.

Die Sommerzeit ist auch Beerenzeit. Die bunten Früchtchen sind nicht nur lecker, sie enthalten auch hochwertige Inhaltsstoffe – und das bei wenigen Kalorien. Da lohnt es sich, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt zuzugreifen. Verführerische Rezepte mit Beeren gibt es in „Essen und Genießen“ obendrein.

Wie man durch den Diabetes zu einem spannenden Nebenjob kommt, welche rechtlichen Neuerungen es gibt, was die organisierte Selbsthilfe anbietet und einiges mehr runden das Angebot an Informationen in dieser Ausgabe des Diabetes-Ankers ab. Auch online auf diabetes-anker.de lohnt es sich, immer wieder mal reinzuschauen.


Herzlichst

Ihre
Prof. Dr. Katrin Kraatz

Diabetes-Anker-Chefredaktion

Das Diabetes-Anker-Magazin im MedTriX-Shop bestellen.

Das sind die Themen in der Diabetes-Anker-Ausgabe 6/2025:


Titelthema: Diabetes im Klimawandel – Hitze, Hilfsmittel, Medikamente

Die Zeit drängt, schon 2024 wurde das Klimaziel mit 1,6 Grad Erwärmung gerissen. Wir alle haben inzwischen Erfahrung mit Hitze-Perioden. Was bedeutet dies aber für Menschen mit Diabetes?

Prof. Dr. Petra Thürmann erläutert im Interview, warum Klima und Gesundheit eng zusammenhängen und was sie von der neuen Bundesregierung, aber auch von uns allen, erwartet.

Hitzefrei für Medikamente und Hilfsmittel? Nicht nur wir selbst, auch unsere Arzneimittel und Hilfsmittel reagieren empfindlich auf Hitze. Was wir beachten sollten, erläutern Apothekerin Dr. Verena Stahl und Diabetesberaterin Theresia Schoppe. Alles Wissenswerte über Insulinpens vermittelt der Diabetologe Friedrich W. Petry.

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025 | Foto: Rido - stock.adobe.com
Foto: Rido – stock.adobe.com

Krampfadern – gekräuselte Gefäße an den Beinen

Was viele einfach nur unschön finden, kann zu schweren Komplikationen führen: Krampfadern. Sie können die am Bein äußerlich sichtbaren Venen betreffen, aber auch die Venen, die tief in den Beinen liegen. Warum sie entstehen, wie häufig sie sind und warum sie gefährlich werden können, erklärt Dr. Gerhard-W. Schmeisl in der Rubrik „Medizin verstehen“.

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025 | Foto: nito - stock.adobe.com
Foto: nito – stock.adobe.com

Beerenobst – die Besten Früchte bei Diabetes

Bunt und lecker, prall gefüllt mit hochwertigen Inhaltsstoffen und dabei auch noch kalorienarm – das sind Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren und Co. Besonders in der warmen Jahreszeit ist Beerenobst aus heimischen Gefilden auf dem Markt erhältlich. Was man über die leckeren Vitaminlieferanten wissen muss, berichtet unsere Expertin Kirsten Metternich von Wolff in „Essen und Genießen“.

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025 | Foto: Nasnunt - stock.adobe.com
Foto: Nasnunt – stock.adobe.com

Darüber hinaus gibt es in gewohnten und neuen Rubriken viele weitere interessante Themen und Inhalte:
  • In den Rubriken „Mein Leben mit Diabetes“ sowie „Mein Leben für Diabetes“ stellen wir wieder Personen vor, die mit Diabetes leben, ihn behandeln, daran forschen oder sich anderweitig diesbezüglich engagieren. Dieses Mal: die Healthfluencerin Kathi Korn, die sich u.a. auf Social Media dafür engagiert, das Menschen mit Diabetes sichtbarer werden und keinen Vorurteilen ausgesetzt sind sowie der Psychologe Dr. Berthold Maier, der Menschen mit Diabetes begleitet und unterstützt.

  • Für Menschen mit Diabetes bringen die heiße Jahreszeit und der Urlaub auch besondere Herausforderungen mit sich. Ob Typ-1-, Typ-2- oder ein anderer Diabetes: Wer vorbereitet ist, kann die schönste Zeit des Jahres trotzdem unbeschwert genießen.Die wichtigsten Tipps und Hinweise rund um Wärme, Insulin, Insulinpumpen, Flugreisen und Essen – vor allem in Bezug auf AID-Systeme lesen Sie in Therapie und Technik“.

  • In der Rubrik „Eltern und Familie“ stellen wir in dieser und den kommenden Ausgaben Systeme zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-Systeme) vor, die für Kinder und Jugendliche zugelassen sind. Los geht es mit der MiniMed 780G. Zudem erklärt Diabetesberater André Kluge, was Familien mit Kindern mit Diabetes bei der Urlaubsvorbereitung beachten sollten.

  • In „Aus der Forschung“ stellen wir psychosoziale Angebote für Menschen mit Typ-1-Diabetes vor und in „Nachgefragt – Recht“ erklärt Rechts-Experte Oliver Ebert, unter welchen Umständen die Kosten für die Behandlung von Lipödemen von den Krankenkassen übernommen werden.

  • Wie gewohnt gibt es wieder einen umfangreichen Bereich für die Verbände und in der Kolumne „Fernweh“ berichtet die reisefreudige freie Journalistin Susanne Löw über ihr Leben mit Diabetes.

von Dr. Katrin Kraatz und Redaktion Diabetes-Anker

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Ähnliche Beiträge

Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Wie Max und Marie ihren Diabetes mit der MiniMed 780G im Griff haben

In den kommenden Wochen veröffentlichen wir eine Serie von Beiträgen über vier Systeme zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-Systeme), die für Kinder und Jugendliche zugelassen sind. Los geht es mit der Vorstellung der MiniMed 780G von Medtronic.
Serie – AID-Systeme für Kinder und Jugendliche: Wie Max und Marie ihren Diabetes mit der MiniMed 780G im Griff haben | Foto: rimmdream – stock.adobe.com

4 Minuten

Tipps für Familien mit Kindern mit Diabetes: Sonne, Strand und Pumpe – gut vorbereitet in den Urlaub

Die Temperaturen steigen ebenso wie die Vorfreude bei Groß und Klein: Der Sommer-Urlaub rückt näher. Und wie jedes Jahr heißt es im Vorfeld: planen, planen, planen. Was packen wir ein? Wie organisieren wir An- und Abreise? Und wenn dann noch der Diabetes des Kindes berücksichtigt werden muss, kann es noch mal komplizierter werden. Hier gibt es wichtige Tipps für die Vorbereitung.
Tipps für Familien mit Kindern mit Diabetes: Sonne, Strand und Pumpe – gut vorbereitet in den Urlaub | Foto: Sunny studio – stock.adobe.com

4 Minuten

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen