Kolumne „Fernweh“: Eine Bahnfahrt, die ist lustig | Foto: Ahmad Soleh – stock.adobe.com

2 Minuten

Kolumne „Fernweh“: Eine Bahnfahrt, die ist (auch mit Diabetes) lustig

Zugfahren als Leidenschaft: Susanne Löw berichtet von ihrer Liebe zum Reisen, kleinen Ritualen – und den besonderen Herausforderungen, die eine lange Bahnfahrt für Menschen mit Diabetes mit sich bringen kann.
Schwerbehindertenausweis bei Diabetes: Was sind die Vorteile? Und gibt es auch Nachteile? | Foto: blende11.photo – stock.adobe.com

3 Minuten

Schwerbehindertenausweis bei Diabetes: Was sind die Vorteile? Und gibt es auch Nachteile?

Ein Schwerbehindertenausweis bringt bestimmte Vergünstigungen, der Aufwand des Antragsverfahrens kann jedoch erheblich sein. Welche wesentlichen Vorteile, aber auch Nachteile sind mit dem Schwerbehindertenstatus bei Diabetes verbunden?
Kinder und Jugendliche mit Diabetes: Unterstützung für Familien bei vernachlässigter Therapie | Foto: Prostock-studio – stock.adobe.com

3 Minuten

Kinder und Jugendliche mit Diabetes: Unterstützung für Familien bei vernachlässigter Therapie

Trotz aller Diabetes-Belastungen gelingt Eltern die Versorgung ihrer Kinder mit Diabetes meist sehr gut. In einigen Fällen können die Eltern jedoch die Diabetes-Therapie nicht ausreichend begleiten. Hier gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Diabetes.
Typ-1-Diabetes im Doppelpack: Familie Fading lässt sich nicht unterkriegen | Foto: privat

6 Minuten

Typ-1-Diabetes im Doppelpack: Familie Fading lässt sich nicht unterkriegen

Ein Kind mit Typ-1-Diabetes in einer Familie ist herausfordernd, zwei Kinder mit der Autoimmunerkrankung sind es erst recht. Aber Familie Fading lässt sich nicht unterkriegen...
Wenn Magen und Blase streiken: Nervenschädigung durch autonome Neuropathie | Foto: Viktor Koldunov - stock.adobe.com

4 Minuten

Wenn Magen und Blase streiken: Nervenschädigung durch autonome Neuropathie

Die periphere Neuropathie, also die Schädigung der Nerven z.B. an den Beinen, ist vielen vertraut. Aber auch an den inneren Organe kann ein Diabetes zu einer Nervenschädigung führen. Welche Ursachen und Symptome eine autonome Neuropathie auszeichnet, erklären wir hier.
Das Community-Rezept: Texican Auflauf von Cynthia | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch
Community-Beitrag

3 Minuten

Das Community-Rezept: Texican Auflauf von Cynthia

Kräftig gewürzt, sättigend und einfach zubereitet: Das Rezept von Cynthia aus der Diabetes-Anker-Community für Texican Auflauf ist ein echtes Soulfood für alle, die es pikant lieben – mit Hack, Bohnen, Käse und cremiger Avocado obendrauf.
Gesunde Ernährung: gesamtgesellschaftlich gegensteuern beim Zucker | Foto: kardaska – stock.adobe.com

3 Minuten

Gesunde Ernährung: gesamtgesellschaftlich gegensteuern beim Zucker

Mehr als die Hälfte der letzten Legislaturperiode wurde über die Werbung für ungesunde Lebensmittel gegenüber Kindern gestritten. Die „Zuckersteuer“ stand nicht so im Fokus – ändert sich das jetzt?
„Sie müssen abnehmen!“ – Motivation ist entscheidend | Foto: Brian Jackson – stock.adobe.com

2 Minuten

„Sie müssen abnehmen!“ – Motivation ist entscheidend

Diesen Rat haben die meisten Menschen mit Typ-2- und teils auch mit Typ-1-Diabetes im Arzt-Gespräch schon mal zu hören bekommen: Sie MÜSSEN abnehmen! Das klingt nach Vorschrift und ist für viele Menschen schwer umzusetzen. Wie die Motivation trotzdem gelingen kann, beschreiben wir hier.
Rezept für Endiviensalat mit roten Linsen | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Endiviensalat mit roten Linsen

Herb-würziger Endiviensalat kombiniert mit roten Linsen: Dieses Rezept vereint knackiges Gemüse, feinen Feta und ein würziges Dressing zu einem leichten, sättigenden Genuss.
Wunschgewicht dank Abnehm-Spritze: So gelingt die Therapie | Foto: Dmitry Kovalchuk – gettyimages

4 Minuten

Wunschgewicht dank Abnehm-Spritze: So gelingt die Therapie

Spritzen mit den Wirkstoffen Semaglutid und Tirzepatid revolutionieren den Kampf gegen Übergewicht. Sie versprechen nicht nur schnelle Ergebnisse, sondern auch nachhaltige Effekte auf die Gesundheit. Wie wirken sie und was sollten Menschen, die sie anwenden, beachten?

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Werde Teil unserer Community

Community-Frage

Mit wem redest du über deinen Diabetes?

Die Antworten auf die Community-Frage werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Bitte achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Push-Benachrichtigungen

notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert
notification icon
Aktiviere Benachrichtigungen auf dieser Seite, um auf dem laufenden zu bleiben, wenn dir Personen schreiben und auf deine Aktivitäten antworten.
notification icon
Du hast die Benachrichtigungen für diese Seite aktiviert