
4 Minuten
Praxistipps für Sport mit AID-Systemen
Kindern und Jugendlichen, die mit Typ-1-Diabetes leben, wird besonders empfohlen, sich so oft und vielfältig wie möglich zu bewegen sowie regelmäßig Sport zu treiben. Basierend auf den Empfehlungen der World Health Organization (WHO) sollten sie sich täglich mindestens 60 Minuten bei mittlerer bis hoher Intensität bewegen. Besonders wichtig ist dabei, darauf zu achten, Unterzuckerungen, aber …

3 Minuten
Eiscreme: Kühles gegen den Durst im Sommer
Sommer, Sonne und Eiscreme gehören einfach zusammen. Wenn draußen die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust auf Eis, nach eiskalten Getränken und auf Abkühlung allgemein. Als Mensch mit Diabetes steht man dabei oft vor Herausforderungen: Eiscreme, Frozen Yogurt, süße Getränke – was steckt drin und wie berechnet man das?

3 Minuten
ATTD-Kongress: Technik, Fortschritt, Forschung
Die Therapie des Diabetes entwickelt sich immer weiter. Gerade in den letzten Jahren waren die Fortschritte immens. Auf dem ATTD-Kongress wurde vieles präsentiert.

5 Minuten
Diabetes-Kurs: Schwaches Herz bei Diabetes – alles, was Sie wissen müssen
Das Herz ist ein großer Muskel. Erkrankt er, kann das Herz nicht mehr mit ausreichender Kraft das mit Sauerstoff angereicherte Blut in den Körper pumpen. Symptome, Diagnose und Therapie der Herz-Schwäche erfahren Sie im aktuellen Diabetes-Kurs.

2 Minuten
Fachgesellschaften informieren: Hoher Blutdruck ist gefährlich, aber gut zu behandeln
Ein hoher Blutdruck ist gefährlich und sollte gesenkt werden. Wie merkt man zu hohe Werte? Was beeinflusst den Blutdruck? Wie lassen sich zu hohe Werte senken? Die beiden Fachgesellschaften Deutsche Herzstiftung und Deutsche Hochdruckliga geben Antworten.

6 Minuten
Auch ältere Menschen mit Diabetes profitieren im Alltag von Technologie
Moderne Technologie spielt in der Diabetes-Therapie eine immer wichtigere Rolle. Auch Menschen, die mit Typ-1-Diabetes älter werden, profitieren stark von den Möglichkeiten, die CGM, Insulinpens und -pumpen sowie viele weitere technische Angebote auch außerhalb des Diabetes-Managements bieten.

4 Minuten
Alt werden mit Typ-1-Diabetes: Bei Bedarf die Therapie anpassen
„Dieses andauernde Messen und Spritzen – ich kann das nicht mehr, das muss doch auch einfacher gehen.“ Diesen Wunsch äußern viele ältere Betroffene mit Typ-1-Diabetes, aber auch zunehmend deren Angehörige oder Pflegende, die mit in der Verantwortung für die Behandlung sind.

4 Minuten
Therapie mit Insulinpumpe: Besonderheiten im Alter
Die Therapie mit Insulinpumpen ist heute für Menschen mit Typ-1-Diabetes eine weit verbreitete Therapie-Methode geworden. Auch immer mehr Menschen im höheren Alter entscheiden sich für diese Therapie. Kann diese Art der Therapie auch älteren Menschen nützen? Welche Vorteile und welche Nachteile ergeben sich daraus?

5 Minuten
Insulintherapie bei älteren und alten Menschen
Bezüglich der Behandlung mit Insulin gibt es nur wenige Forschungsarbeiten mit alten Menschen, obwohl sie einen sehr großen Anteil der mit Insulin Behandelten ausmachen. Erst in den letzten Jahren befassen sich die Diabetes-Forschung mit den Besonderheiten dieser immer weiter wachsenden Gruppe von Menschen mit Diabetes.

2 Minuten
Kolumne | Zum guten Schluss: Weniger ist mehr?
"Na, wie läuft’s denn so an deinem Arbeitsplatz in der Sparkasse?", fragte ich meine Frau Gabi kürzlich beim Abendessen. "Katastrophe", antwortete sie, "bei uns werden immer mehr Filialen geschlossen und man fragt sich wirklich, wohin die Leute noch zur Beratung kommen sollen. Demnächst vielleicht mit künstlicher Intelligenz im Internet …"
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.