Profilbild

Angela Monecke

Autor:in
 Neues Mitglied
Angela Monecke ist eine erfahrene und bestens vernetzte Journalistin, die für den Diabetes-Anker aus Berlin über gesundheitspolitische Themen Berichtet. Die gebürtige Schwäbin hat selbst Typ-1-Diabetes und ist zudem Chefredakteurin der Zeitschrift „Der Nierenpatient“.

109 Beiträge von Angela Monecke

2 Minuten

„Wie sicher sind Apps für unsere Patienten?“

Digitalisierung und neue Diabetes-Therapien standen im Fokus des Diabetes Kongresses 2018, der im Mai wieder Tausende von Diabetesexperten nach Berlin lockte. Am Rande der Vorab-Pressekonferenz sprach der Kongresspräsident Prof. Dr. Jochen Seufert offen darüber, was die Diabetologie in diesem Jahr noch alles bewegt.

2 Minuten

Patientenwohl als politischer Maßstab

„Das Patientenwohl ist für uns entscheidender Maßstab für gesundheitspolitische Entscheidungen, die Patientenorientierung ist unser Leitbild für das Gesundheitswesen.“ So steht es im Koalitionsvertrag – und das ist gut. An dieser Vorgabe wird sich auch der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn orientieren müssen. Im März trat der Gesundheits-Experte und CDU-Politiker die Nachfolge von Hermann Gröhe an.

3 Minuten

Diabetes-Strategie kommt in Bewegung

Neue Regierung, neues Glück. Einen gesundheitspolitischen Blick in die neue Legislaturperiode – mit dem Fokus auf Diabetes – warfen hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Praxis, Gesundheitspolitik und Selbstverwaltung Anfang März bei der Veranstaltung "diabetes 2030" von Novo Nordisk in der dänischen Botschaft in Berlin. Auch die 4 großen Organisationen der Diabetes-Selbsthilfe in Deutschland mischten mit – …

2 Minuten

Fehlernährung: Politik muss was tun!

Viel Bewegung und eine ausgewogene Ernährung: So sieht ein gesunder Lebensstil aus. Doch die meisten Menschen scheitern daran und konsumieren im Alltag lieber Dickmacher, statt gesundheitsbewusst zu essen. Gegen Fehlernährung wehren sich jetzt Deutschlands Ärzte aktiv und gehen an die Politik – mit einer Unterschriftenaktion.

2 Minuten

Termin? Ja, sofern einer ans Telefon geht

Haben Sie als Diabetespatient schon mal eine telefonische Terminservicestelle genutzt, die es seit Januar 2016 deutschlandweit gibt (wir berichteten in Ausgabe 3/16)? Sie sollen Kassenpatienten in nur 4 Wochen einen Facharzttermin ermöglichen. Jetzt hagelte es Kritik von der Patientenbeauftragten der Bundesregierung: 7 der insgesamt 17 Stellen waren bei Testanrufen nicht erreichbar.

2 Minuten

Was bringt die „gesunde Mehrwertsteuer“?

"Wir müssen es den Menschen leicht machen, sich gesund zu ernähren", sagte Dr. Dietrich Garlichs, Beauftragter des Vorstands der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), bei einer Pressekonferenz im November in Berlin, bei der die "gesunde Mehrwertsteuer" für Deutschland vorgestellt wurde. Was bringt sie?

2 Minuten

Gemeinsam erkennen und behandeln

Ein gemeinsamer Diabetes- und Hochdruck-Kongress: Das gab es noch nie! Zu dieser „Kombi-Tagung“ traten die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und die Deutsche Hochdruckliga e. V. (DHL®) im November in Mannheim an. Denn beide große Volkskrankheiten haben viel miteinander zu tun.

3 Minuten

Patienten zur Seite stehen!

Personalabbau in den Krankenhäusern, Zeitnot in der Patientenversorgung: Der finanzielle Druck im Gesundheitswesen hat zu unguten Entwicklungen im System geführt, die vor allem das Patientenwohl betreffen. Deutschlands Internisten wehren sich jetzt dagegen: mit einem neuen ethischen Handlungsrahmen. Dieser Klinik-Codex stellt die Medizin vor die Ökonomie.

2 Minuten

Typ-2-Diabetes: ein Drittel nicht geschult

Nur gut geschulte Diabetiker können ihre chronische Erkrankung erfolgreich managen. Doch fast 30 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes erhalten keine Schulung. Der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland (VDBD) hat deshalb erneut an die Politik appelliert, Leistungen wie Diabetes-Schulungen angemessen zu vergüten.

13 Minuten

Diabetesversorgung: Fragen an die Bundestagsfraktionen

Ist Diabetes ein Wahlkampfthema? Wohl kaum. Wir wollten es aber genau wissen und haben bei den gesundheitspolitischen Sprechern der derzeitigen Bundestagsfraktionen nachgehakt, was sie in der nächsten Legislaturperiode für eine optimale Diabetesversorgung so alles tun wollen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen