Profilbild

Prof. Dr. Bernhard Kulzer

Autor:in
 Neues Mitglied
Prof. Dr. Bernhard Kulzer ist Diplom-Psychologe und Fachpsychologe Diabetes DDG. Er leitet das Forschungsinstitut der Diabetes-Akademie Bad Mergentheim (FIDAM) und die psychosozialen Abteilung der Diabetes-Klink Bad Mergentheim. Zudem ist er Professor an der Universität Bamberg und 1. Vorsitzender der DDG-Arbeitsgemeinschaft Diabetes & Psyche.

40 Beiträge von Prof. Dr. Bernhard Kulzer

7 Minuten

Erfolgreich den Diabetes bewältigen (mit Resilienz-Selbsttest)

Diabetes stellt für alle Betroffenen eine lebenslange Herausforderung dar. Was zeichnet Menschen mit Diabetes aus, die sehr gut mit ihrer Erkrankung zurechtkommen? Eine wichtige Voraussetzung dafür ist Resilienz. Mit einem Test können Sie zudem selbst einschätzen, wie gut Ihre Fähigkeiten sind, mit Schwierigkeiten im Leben zurechtzukommen.

3 Minuten

Umfrage zu Technologien und Digitalem

Jedes Jahr findet eine Umfrage zu den Themen neue Diabetes-Technologien und digitale Anwendungen statt. Erfragt werden dabei auch allgemeine Angaben, z. B. zum Diabetes-Typ und zu Diabetes-Schulungen. Alle zwei Jahre werden im Rahmen dieser Umfrage für den Diabetes- und Technologiereport (D.U.T-Report) neben Ärztinnen und Ärzten auch Menschen mit Diabetes gefragt, auch dieses Jahr. Wir bitten …

5 Minuten

Typ-F-Diabetes kann auch belastend sein

Diabetes kann auch bei Angehörigen zu Belastungen führen. In einigen Bereichen, wie der Angst vor Unterzuckerungen, können diese sogar stärker ausgeprägt sein als bei den Personen mit Diabetes selbst.

6 Minuten

Umgang mit dem Diabetes: Gemeinsam geht es leichter

Diabetes hat einen Einfluss auf das Zusammenleben mit dem Partner, der Familie, Freunden oder auch Arbeitskollegen. Daher ist es sinnvoll, gemeinsam zu überlegen, wie ein guter gemeinsamer Umgang mit dem Diabetes aussehen kann, um sich gegenseitig so zu unterstützen, dass es für beide Seiten passt.

3 Minuten

Ein paar Tipps für das gemeinsame Leben mit Diabetes

Für eine gute Partnerschaft und ein gutes Familienleben mit Diabetes gibt es kein Patentrezept. Allerdings gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können, mit dem Diabetes und der Insulintherapie gemeinsam besser zurechtzukommen.

8 Minuten

Männer und Frauen mit Diabetes: Gibt es Unterschiede?

Bei Diabetes gibt es zwischen Männern und Frauen viele Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch einige spannende Unterschiede. Prof. Dr. Bernhard Kulzer hat nachgeforscht, wie der Umgang von Frauen mit dem Diabetes von dem der Männer variiert.

2 Minuten

Dr. Axel Hirsch: Visionär, Pionier, Fürsprecher

Dr. Axel Hirsch war in Deutschland ein Vorreiter bei der Entwicklung von Therapie- und Schulungskonzepten für Diabetespatientinnen und -patienten. Zudem machte er, der selbst Typ-1-Diabetes hatte, sich stark für die Rechte von Menschen mit Diabetes. Nun ist der Psychologe im Alter von 79 Jahren gestorben. Prof. Bernhard Kulzer würdigt seinen Kollegen und dessen Wirken in …

2 Minuten

Große Umfrage zur Diabetes-Technologie

Wie beurteilen Sie als Eltern eines Kindes mit Diabetes die Diabetestechnologie, die uns seit einigen Jahren begleitet und sich rasant entwickelt? Und was erwarten Sie von der Technologie der Zukunft? Tragen Sie mit Ihren wichtigen und starken Meinungen zu einer besseren Diabetesversorgung bei!

5 Minuten

Ihre Glukosewerte immer im Blick

Durch häufiges Blutzuckermessen, aber vor allem durch die Methode der kontinuierlichen Glukosemessung werden Sie im gesamten Tagesverlauf immer wieder an Ihren Diabetes erinnert. Wie damit umgehen? Prof. Dr. Bernhard Kulzer weiß Rat.

2 Minuten

Machen Sie mit bei unserer großen Umfrage!

Wie beurteilen Diabetes-Journal-Leserinnen und -Leser die Diabetestechnologie, die uns seit einigen Jahren begleitet und sich rasant entwickelt? Und was erwarten Sie selbst von der Technologie der Zukunft? Sie tragen mit Ihren wichtigen und starken Meinungen immer wieder bei zu einer besseren Diabetesversorgung! „Wir zählen auch diesmal auf Sie“, sagt Prof. Bernhard Kulzer, der die Umfrage …

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen