Dr. med. Katrin Kraatz ist Ärztin, Medizin-Redakteurin und lebt seit ihrer Kindheit mit Typ-1-Diabetes. Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit am Diabetes-Anker (vormals Diabetes-Journal) und ist seit 2021 zusammen mit Prof. Haak Chefredakteurin der Zeitschrift. Darüber hinaus schreibt Dr. Kraatz auch für weitere Diabetes-Medien aus dem Hause MedTriX.
132 Beiträge von Dr. med. Katrin Kraatz

2 Minuten
Schneller messen ohne Codieren
Der Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät Accu-Chek Aviva unter die Lupe genommen.

2 Minuten
Spannendes aus San Francisco
Mitte Juni fand der Kongress der Amerikanischen Diabetes-Gesellschaft ADA in San Francisco (USA) statt. Wir waren dort und haben drei interessante Themen ausgewählt.

5 Minuten
Trainieren auch für den Diabetes
Wer Rückenschmerzen hat, denkt selten an gezieltes Muskeltraining als Therapie. Dabei hat Kieser-Training gezeigt: Es hilft. Das intensive Muskeltraining wirkt sich aber auch positiv auf den Diabetes aus. Wie ein Training abläuft und welche Effekte es hat, verraten wir Ihnen im Artikel und im Interview.

3 Minuten
Fehler beim Blutzuckermessen vermeiden: die sieben Stolperfallen
Wir haben hier für Sie sieben Stolperfallen beim Blutzuckermessen zusammengestellt, damit Sie Fehler vermeiden können. Denn diese können durchaus die Messung und Ergebnisse beeinflussen.

3 Minuten
“Ich bin glücklich, wenn die Werte wieder stabiler sind”
Ende Juni war Matthias Steiner, Olympiasieger im Gewichtheben, zum Interview in der Redaktion des Diabetes-Journals. Ein Thema war sein geplanter Umstieg auf eine Insulinpumpentherapie. Er erzählte von den Gründen …

2 Minuten
Berechnen des Bolus inklusive
Direkt mit einer Messung starten kann ich beim Blutzuckermesssystem Accu-Chek Aviva Expert des Unternehmens Roche Diagnostics nicht – aus gutem Grund: Das Gerät ermöglicht nicht nur, den Blutzucker zu messen, sondern funktioniert auch als Bolusrechner.

2 Minuten
Sin Bi hat ihren Diabetes jetzt im Griff
Nicht immer kommen Kinder mit Diabetes zu Hause gut zurecht. So ging es auch Sin Bi, sie war zu oft allein. Heute geht es ihr richtig gut – sie fühlt sich im Kinder- und Jugendhaus voll angenommen.

2 Minuten
Auch Diabetiker können Organe spenden!
Olympiasieger Matthias Steiner: „Den Ausweis auch deshalb tragen, damit niemand für mich entscheiden muss.“

2 Minuten
Technologien: Was so passieren kann…
Marita WensingUnd als sie das Spritzen noch einmal der Diabetesberaterin vorführen sollte, sagte sie, das könne sie nicht, sie hätte ihr Schwämmchen doch nicht dabei … Das ist einfach von ihr falsch verstanden worden – und das merkt man in der Beratung nicht. Viele Patienten sitzen auch mit einem Pokerface da, so dass Sie denken: …

5 Minuten
Technologien für Typ-1-Diabetiker
Gut besucht war der erste T1Day, der Ende Januar in Berlin stattfand. Der Themenbogen spannte sich über die Palette an Technologien, die Diabetikern heute zur Verfügung stehen. Informationen gab es in Vorträgen und in Workshops – und in vielen Gesprächen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.