Ernährung

Minister Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor

2 Minuten

Minister Özdemir stellt Gesetzesvorhaben für mehr Kinderschutz in der Werbung vor

Um die Gesundheit von Kindern zu schützen, hat Bundesminister Cem Özdemir Pläne für einen besseren Kinderschutz in der Werbung vorgestellt. Nach einem Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) soll an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Salz oder Fett künftig nicht mehr erlaubt sein. Das Vorhaben ist im Koalitionsvertrag verankert.

3 Minuten

“Keto dich glücklich”

Dr. Mirjam Eiswirth lebt seit über 25 Jahren mit Typ-1-Diabetes und seit 15 Jahren mit Zöliakie. Im Gespräch mit dem Diabetes-Journal stellt die Autorin ihr neues Koch- und Ratgeberbuch "Keto dich glücklich" vor.
#DiabetesDialog am 16. März Die Rolle der Ernährung beim Diabetes-Management

2 Minuten

#DiabetesDialog am 16. März: Die Rolle der Ernährung beim Diabetes-Management

Für Menschen mit Diabetes spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle. Die Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ zeigt im kommenden #DiabetesDialog am 16. März, wie Menschen mit Diabetes mit einer guten Ernährung eine bessere Diabetes-Einstellung erzielen.
Gesund abnehmen – Wege zum Wunschgewicht

4 Minuten

Gesund abnehmen – Wege zum Wunschgewicht

Ein paar überflüssige und lästige Pfunde zu verlieren, tut den meisten Menschen gut. Bei Typ-2-Diabetes macht es in mehrfacher Hinsicht Sinn, etwas Gewicht zu verlieren: Die Blutzuckerwerte und der Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c-Wert) verbessern sich. Die Leber wird entlastet, ebenso Herz und Gelenke. Und viele fühlen sich durch eine Gewichtsabnahme auch gefühlsmäßig entlastet.
Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse – schnell und einfach zubereitet

2 Minuten

Rezept für Pasta mit Hähnchen und Gemüse – schnell und einfach zubereitet

Nudeln, dazu Hähnchen und Gemüse in einer würzigen Soße… Wer mag das nicht? Hier kommt eine Variante mit Sweet-Chili-Soße, mit der es nicht schwerfällt, eine große Portion Gemüse in den täglichen Speiseplan einzubauen.
Immer noch zu viel Zucker in Softdrinks – Strategie zur Reduktion unzureichend

4 Minuten

Immer noch zu viel Zucker in Softdrinks – Strategie zur Reduktion unzureichend

Limo, Cola, Brause – Softdrinks gelten als Treiber für Übergewicht und Diabetes. Eine neue Studie zeigt: Die Strategie zur Reduktion von Zucker bei Softdrinks stockt. Der durchschnittliche Gehalt ist in den vergangenen sechs Jahren demnach nur um etwa zwei Prozent gesunken. Dabei hatte die Branche deutlich mehr versprochen, kritisieren Fachgesellschaften.

2 Minuten

Beim Feiern trotz Alkohol und Süßigkeiten den Glukosespiegel stabil halten

In wenigen Tagen beginnt mit dem Straßenkarneval der Höhepunkt der närrischen Tage: Nach den Einschränkungen in der Coronazeit ist bei Rosenmontagszügen und Kappensitzungen ausgiebiges Feiern angesagt. Dabei werden auch alkoholische Getränke und Süßigkeiten angeboten. Menschen mit den chronischen Stoffwechselerkrankungen Diabetes Typ 1 oder Typ 2 müssen zwar auf ihre Ernährung achten, hochprozentige und kalorienreiche Genussmittel …
Ernährung bei diabetischer Nierenerkrankung weniger Salz hilft, bei Eiweiß ist Effekt unklar

2 Minuten

Ernährung bei diabetischer Nierenerkrankung: weniger Salz hilft, bei Eiweiß ist Effekt unklar

Gleich zwei kürzlich erschienene systematische Übersichtsstudien haben die präventiven und therapeutischen Auswirkungen einer Anpassung der Ernährung bei diabetischer Nierenerkrankung untersucht. Demnach kann weniger Salz den Blutdruck tatsächlich deutlich senken. Die Auswirkungen einer reduzierten Aufnahme von Eiweiß auf die Nierenfunktion bleiben dagegen unklar.

5 Minuten

Ballaststoffe

Sie sind kalorienfrei und nur in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Ohne sie würde der Körper in vielerlei Hinsicht in Schieflage geraten, denn Pflanzenfasern sind lebenswichtig. Besonders bei Diabetes können sie aktiv dazu beitragen, den Blutzucker in positive Bahnen zu lenken. Mehr noch: Sie helfen dabei, besser satt zu werden, und tun auch dem Darm gut. Essen …

2 Minuten

Käsekuchen-Creme mit Beeren

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ballaststoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2023.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • gingergirl postete ein Update vor 6 Tagen, 11 Stunden

    Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
    • Hallo,

      Als ich noch die ICT Methode hatte habe ich bei Konzerten oder Messen mir das Kurzzeitinsulin in den Bauch gespritzt und das Langzeit oben am Gesäß.Hat meist keiner mitbekommen.
      Meinen Sensor setzte ich oben am Arm,ist für mich angenehmer 🙂
      Ich bin froh das die Technik so gut ist und nicht mehr so Steinzeitmäßig wie vor 42 Jahren *lach*

      LG Sndra

  • hexle postete ein Update vor 1 Woche

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 1 Woche, 4 Tagen

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände