Ernährung

2 Minuten
Mediterraner Auberginensalat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2020.

2 Minuten
Gemüse gegen Fettleber
Lebensmittel bewusst auszuwählen, auf Fett, Kalorien und Zucker zu achten, ist nicht nur förderlich für gesunde Blutzuckerwerte. Auch die Leber profitiert davon. Denn chronische Lebererkrankungen können eine tickende Zeitbombe sein.

4 Minuten
Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe
Die Welt ist im etwas gelockerten Ausnahmezustand. Vieles wird vorgegeben, und jeder kann im Alltag mit einer Reihe Maßnahmen sich und andere schützen: Das Tragen von Mund-Nasen-Masken gehört dazu, z. B. beim Einkaufen, aber auch, möglichst gesund und abwechslungsreich zu essen. Viele Gemüse- und Obstsorten haben jetzt Hochsaison, greifen Sie zu! Hier lesen Sie, welche Mikronährstoffe …

2 Minuten
Paprikaquiche mit Salami
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2020.

2 Minuten
Spaghetti mit Fenchel und Erdbeeren
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2020.

2 Minuten
Vanille-Erdbeer-Torte
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2020.

< 1 minute
Low-Carb-Aprikosenkuchen
Leser-Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Essen in Corona-Zeiten: Vitalstoffe“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2020.

2 Minuten
Ausblick auf die Juni-Ausgabe des Diabetes-Journals: Vitalstoffe für die Immunabwehr
Viele Gemüse- und Obstsorten haben jetzt Hochsaison – und stecken voller Vitalstoffe. Kirsten Metternich von Wolff, Redakteurin für das Ressort „Essen & Trinken“ im Diabetes-Journal, gibt einen Ausblick, was die Leser der Juni-Ausgabe (erscheint am 29. Mai 2020) zu diesem Thema erwartet.

3 Minuten
Alte und neue Herausforderung während der Corona-Pandemie
Für die etwa 4,7 Millionen in Deutschland lebenden Muslime hat am 23. April der religiöse Fastenmonat Ramadan begonnen. Obwohl Menschen mit chronischen Erkrankungen wie einem Diabetes mellitus von der Pflicht zu fasten befreit sind, machen trotzdem viele muslimische Diabetespatientinnen und -patienten von dieser Ausnahme keinen Gebrauch. Doch das tägliche Fasten kann für manche Patienten u.U. …

5 Minuten
Salzbewusst kochen
Essen Sie gern herzhaft-pikant? Und können Sie schwer auf Salz verzichten? Damit sind Sie nicht allein, denn die meisten Menschen in unserem Land lieben es, mit Salz großzügig umzugehen. Ist es denn so tragisch, wenn der Salzstreuer über jedem Essen zum Einsatz kommt – Salz ist doch lebenswichtig? Wir geben Ihnen praktische Hilfen und Infos, …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.