
3 Minuten
„Auge um Auge, Fuß umd Fuß“
„Diabetes stoppen jetzt“: Diabetiker sollen sich mit Postkarten an den Bundesgesundheitsminister wenden. Mitmach-Kampagne mit „Selfies“!

2 Minuten
Kinderdiabetologie in Chemnitz
Im Klinikum Chemnitz betreuen Dr. Christian Vogel und sein Team aktuell 250 Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Das Haus gehört damit zu den 15 größten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

< 1 minute
Mediterrane Rinderrouladen
Leser-Rezept von Lutz Goeke zumEssen und Trinken-Beitrag „Ostern“, erschienen im Diabetes-Journal Ausgabe 4/2014.

< 1 minute
Lammfilet mit Drillingen und Speckböhnchen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ostern“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 4/2014.

4 Minuten
Kinder mit Diabetes in der Schweiz
In Ausgabe 2/2013 haben wir die Selbsthilfegruppe Swiss Diabetes Kids vorgestellt. Das hat uns neugierig gemacht: Wie werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes in der Schweiz behandelt? Nachgefragt haben wir bei Dr. Ursina Probst-Scheidegger.

< 1 minute
Mahlzeiten-Insulin auch nach dem Essen
Bevor die Injektion von prandialem Insulin nachjustiert wird, sollte jedoch erst die Ernährungsweise hinterfragt werden, rät Prof. Petzoldt.

2 Minuten
„Darf ich Süßstoff in den Tee tun?“
Ein neu diagnostizierter Typ-2-Diabetiker ist sich unsicher: Ist Süßstoff für Diabetiker tabu oder in geringen Mengen okay?

2 Minuten
Wie weit dürfen Diabetiker gehen?
Wenn der Diabetes als Rechtfertigung für unangemessenes Verhalten herhalten muss: Jana Einser berichtet von einer kuriosen Begebenheit.

< 1 minute
Fast 1.000 Checks in Potsdam
Die bundesweite Aufklärungskampagne Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 hat am 6. und 7. März die erste Station dieses Jahres in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam gemacht.

3 Minuten
Pubertät und Alkohol: Worauf ist zu achten?
Das "Diabetes-Eltern-Journal" beantwortet Ihnen in jeder Ausgabe medizinische Fragen aus unterschiedlichster Perspektive. Besonder wichtig für Eltern von Kindern mit Diabetes sind daneben Fragen vor psychosozialem Hintergrund. Alle Fragen werden von ausgewiesenen Experten beantwortet.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.