Aktuelles

Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes-Slang Deutsch vs. Englisch

Nadja hat 10 Monate in den USA verbracht. Wenn es um Diabetes-Slang ging, herrschte oft Verwirrung, denn manche englischen Redewendungen sind für uns in Deutschland im ersten Moment gar nicht so klar.
Community-Beitrag

3 Minuten

Hier sind sie: die Coaches der Blood Sugar Lounge

Mit dem Start der Blood Sugar Lounge 4.0 und damit auch des neuen Coaching-Bereichs der Blood Sugar Lounge gibt es neben den über 90 #BSLounge-Autoren noch weitere Menschen, die die #BSLounge mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bereichern: die Coaches. Nicole stellt sie euch vor.
Community-Beitrag

2 Minuten

Die #BSLounge: eine starke Community, die jetzt noch besser sichtbar ist

Videos, Podcasts, superinteressante Artikel – das ist der neue Coaching-Bereich der Blood Sugar Lounge. Aber nicht vergessen: Nicht nur Profis wie die Coaches können helfen – oft sind die Mitglieder der Diabetes-Community die besten Helfer in der Not. Nicole findet es gut, dass dieser Bereich jetzt in der Blood Sugar Lounge prominent auf der Startseite platziert ist!
Community-Beitrag

3 Minuten

#BSLounge-Content ist kostbar – jetzt die wertvollen Beiträge neu entdecken

Die große Neuerung in der Blood Sugar Lounge ist der neue Coaching-Bereich. Aber auch beim Content, also den Inhalten, die seit jeher die Basis der Lounge sind, hat sich was getan – aber was genau? Hier erfahrt ihr, wie ihr den reichen Erfahrungsschatz der #BSLounge, der sich in den Beiträgen findet, neu für euch entdecken könnt.
Community-Beitrag

3 Minuten

Diabetes gekonnt gecoacht – entdeckt die neue Dimension der #BSLounge

Wer Anfang letzter Woche zum letzten Mal die Blood Sugar Lounge angeklickt hat, wird überrascht sein: Ist ja alles so anders hier!? Ja, in der #BSLounge bleibt alles anders, und die größte Innovation ist der neue Coaching-Bereich. Was könnt ihr dort von den #BSLounge-Coaches erwarten? Nicole stellt es vor.
Community-Beitrag

< 1 minute

Hurra, die #BSLounge 4.0 ist da (Podcast)

Hurra, die #BSLounge 4.0 ist da! Um sich ein bisschen zurechtzufinden, klicken sich Katharina und Lisa durch die neue Lounge und erklären, was es Neues zu entdecken gibt.
Community-Beitrag

2 Minuten

Blood Sugar Lounge – jetzt dreidimensional: Content, Community und neu: Coaching!

Nun ist sie gestartet – die Blood Sugar Lounge 4.0 mit dem neuen Coaching-Bereich als dritter Dimension neben Content und Community und mit vielen weiteren praktischen und schönen Neuerungen. Klickt euch durch, geht auf Entdeckungsreise – und findet hier zusammengefasst alle Neuerungen!
Community-Beitrag

2 Minuten

Alles bleibt anders – die #BSLounge im Wandel

Alles neu macht der M... - oh, es ist Juni. In diesem Jahr ist einiges anders; und vieles bleibt auch anders! Genau darum geht es in diesem Monat in der #BSLounge.
Community-Beitrag

4 Minuten

Wie alles begann… und weiterging: die Geschichte der #BSLounge

Im Juni startet sie: die Blood Sugar Lounge 4.0. Moment mal, dann muss es bis dahin doch mittlerweile schon 3 #BSLounge-Versionen gegeben haben? Für Nicole eine gute Gelegenheit, sich mal ganz tief in die Geschichte der Lounge einzugraben und nachzuschauen, was bis jetzt alles so passiert ist.
Community-Beitrag

2 Minuten

Alles bleibt anders und wird neu: die Blood Sugar Lounge 4.0

Bleibt alles anders – auch in der Blood Sugar Lounge, die bald mit der Version 4.0 in die Zukunft startet. Was erwartet Euch Neues, wenn Ihr Mitte Juni auf blood-sugar-lounge.de klickt?

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • Hallo zusammen meine name ist chiara und ich bin seit knapp 3 monaten mit der diagnose diabetes typ 1 diagnostiziert. Eigentlich habe ich es recht gut im griff nach der diagnose die zweite woche waren meine werte schon im ehner normalen bereich und die ärzte waren beeindruckt das es so schnell ging da ich aber alles durch die ernährung verändert habe und strickt mich daran halte war es einfach und man sah es sofort.
    Ich habe ein paar Fragen kann man überall am oberarm den sensor ansetzten( da ich ihn jetzt eher etwas hoch habe beim muskel) und muss man jeden dexcom g7 sensor kalibrieren am anfang beim wechseln? .
    Und ich habe bei den overpatch pflastern immer so viel kleberesten am arm kann das am pflaster liegen? Weil es ist ein transparentes und ich habe das gefühl es kriegt wie keine luft… Ich hab mir jetzt nur mal neue pflaster bestellt aber bei einem ist kein loch wo der dexcom ein löchli hat
    Und wie ist das bei euch wegen abnehmen funktioniert das oder nicht?
    Und wie spritzt ihr wenn ihr ihn der Öffentlichkeit seit an einem fest /Messe oder so?
    Da ich nicht immer auf die Toilette renne kann?
    Danke schonmal im Voraus

    Uploaded Image
  • hexle postete ein Update vor 1 Tag, 13 Stunden

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 4 Tagen, 23 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

Verbände