
5 Minuten
Zukunft der Diabetes-Schulung: Hilfe zur Selbsthilfe
Neue Behandlungsoptionen und Technologien erleichtern das Leben mit Diabetes – doch genügend Wissen über die chronische Erkrankung bleibt entscheidend. Hier helfen Schulungen den Betroffenen, ihre Therapie optimal umzusetzen. Doch wie sieht die Zukunft der Diabetes-Schulung aus?

3 Minuten
Diabetes-Technologie in der Zukunft: Was sich Menschen mit Diabetes wünschen
Wer Diabetes hat, wünscht sich oft, dass die Krankheit das Leben so wenig wie möglich beeinflusst. Daraus ergeben sich einige Wünsche z. B. an die Technologie – die tatsächlich zum Teil inzwischen annähernd erfüllt sind.

< 1 minute
Wachsende Bedeutung: personalisierte Therapie des Typ-2-Diabetes
Seit es immer mehr Medikamente zur Behandlung des Typ-2-Diabetes gibt, kann die Therapie immer personalisierter und zielgerichteter erfolgen – mit besseren Ergebnissen. Prof. Dr. Dr. Andreas Pfützner stellt die Wirkstoffe hier vor.
2 Minuten
Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“: Perfektionismus im Diabetes-Management – wie viel Ehrgeiz ist zu viel?
Unser Community-Format Diabetes-Anker-Podcast – „Höhen & Tiefen“ geht in die nächste Runde: Heute lernt ihr Susanne und Laura kennen. Zusammen mit Moderatorin Stephanie Haack diskutieren sie über Neujahrsvorsätze, Perfektionismus und realistische Ziele im Diabetes-Management.

4 Minuten
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 1-2/2025
Die erste Zeitschriften-Ausgabe des neuen Jahres ist da! Dr. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des aktuellen Diabetes-Anker-Magazins 1-2/2025 vor.

12 Minuten
Christian Purschke über sein Leben mit Diabetes: „Die Community hat mir unheimlich viel geholfen“
Die Diagnose eines Typ-1-Diabetes kann einem schon mal den Boden unter den Füßen wegziehen, gerade wenn er erst im Erwachsenenalter auftritt. Entscheidend ist dann, die Kurve zu kriegen und eventuell einen Neustart zu wagen – wie es Christian Purschke aus der Diabetes-Anker-Community geschafft hat.

10 Minuten
„Etwas Sinnvolles tun“ – Diabetes-Technologie-Experte Dr. Freckmann im Interview
Dr. Guido Freckmann hat ziemlich zu Beginn seiner Weiterbildung zum Allgemeinmediziner das „Diabetes-Fieber“ gepackt. Seit einem Vierteljahrhundert forscht er nun in diesem Bereich und hat aus dem damals überschaubaren Institut für Diabetes-Technologie in Ulm ein großes Forschungs-Institut aufgebaut.

4 Minuten
28. Arzt-Patienten-Seminar in Saulgrub: Trotz Dauerregens eine gelungene Veranstaltung
20 Teilnehmende und 7 Betreuer verfolgten im Vorfeld des 28. Arzt-Patienten-Seminars (APS) die Wetter-Entwicklung. Wie vorhergesagt, regnete es mal stärker, mal weniger heftig bis zum letzten Seminartag.

Community-Beitrag
5 Minuten
Community-Gefühle beim t1day 2025
Beim t1day 2025 in Berlin traf sich die Typ-1-Community unter dem Motto „Time for us!“. Von Forschung bis Bürokratie – es ging um wichtige Themen und die Kraft der Gemeinschaft, die Veränderung möglich macht. Nathalie aus der Diabetes-Anker-Community war auch vor Ort und berichtet.

3 Minuten
Bundestagswahl 2025: Was steht für Menschen mit Diabetes am 23. Februar zur Wahl?
Welche gesundheitspolitische Themen stehen bei den zur Bundestagswahl 2025 antretenden Parteien auf der Agenda – insbesondere in Bezug auf die Diabetes-Versorgung und -Prävention? Politik-Redakteur Markus Sefrin hat die Vorhaben unter die Lupe genommen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.