
Community-Beitrag
4 Minuten
Die „richtige Ernährung“ bei Diabetes – anno 2017
Nach Antjes Blick auf ein Standardwerk der Ernährungstherapie aus dem Jahre 1954 ist es Zeit, den Blick in die Gegenwart zu richten. Ganz neu ist hierzu ein Ratgeber von den „Ernährungs-Docs“ erschienen, das sie sich genauer angeschaut hat.

3 Minuten
Was wissen Ärzte und Schwestern über Diabetes?
Kommen Menschen mit Diabetes überraschend - zum Beispiel nach einem Unfall - ins Krankenhaus, müssen sie darauf vertrauen, dass Ärzte und Pflegepersonal sich auch kompetent um ihren Diabetes kümmern. Die Organisation "Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes" (DDH-M) geht allerdings davon aus, dass in Kliniken die Kenntnisse über den Diabetes oft mangelhaft sind und fordert …

4 Minuten
Woran wird derzeit geforscht?
Insulin ist nicht gleich Insulin: Neben kurz- und langwirkenden Insulinen gibt es ein langwirksames Insulin mit noch weiter verlängerter Wirkdauer, und ein ultraschnelles Insulin steht kurz vor der Markteinführung. Erforscht werden derzeit auch SMART-Insuline und die Verpackung von Insulin in Tablette oder Spray. Bleiben Sie mit Professor Thomas Forst auf dem Laufenden!

5 Minuten
„Diabetes ist keine sexy Krankheit“
"Leben und leben lassen – und so viel fühlen und spüren wie möglich." Laura Karasek ist Juristin, Mutter von Zwillingen, Buchautorin, Kolumnistin, gern gesehener Interview-Gast in Talkshows, "Lebe-Frau" und auch Typ-1-Diabetikerin. In ihrem Leben hat sie viele Extreme gelebt: vom exzessiven Party-Girl zur disziplinierten Juristin. Heute versucht Karasek, für alles ein gesundes Maß zu finden.

2 Minuten
Die Rolle des Insulins
Insulin ist ein unverzichtbares Element in der Behandlung von Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Während bei Typ-1-Diabetikern aufgrund einer Zerstörung der Betazellen durch das eigene Immunsystem und dem dadurch bedingten absoluten Insulinmangel von Beginn an eine Insulintherapie unumgänglich ist, stehen heute für die Behandlung von Typ-2-Diabetikern eine Vielzahl unterschiedlicher Medikamente zur Verfügung.

4 Minuten
Häufiges Messen und Spritzen reicht nicht!
Der "Schwerbehindertenausweis" ist für Diabetiker ein wichtiges Thema: Viele berichten immer wieder, dass ihnen bereits kurz nach der Diagnosestellung in Schulungen empfohlen wird, einen Schwerbehindertenausweis zu beantragen. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob es sich lohnt – und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, um den Ausweis zu erhalten.

6 Minuten
Gicht: Der Kobold an der Großzehe
In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl der Erkrankungen an Gicht weltweit extrem gestiegen: Bis zu ein Fünftel der Menschen sind betroffen. Das dürfte vor allem an der Zunahme des Übergewichts und des "Metabolischen Syndroms" liegen – und an unserem mehr und mehr passiven statt aktiven Lebensstil! Wir sagen, was zu tun ist.

2 Minuten
Deutlich mehr Diabetiker pro Jahr
Die Zahl der Diabetespatienten wächst – weltweit und auch in Deutschland. Das ist nichts Neues. Doch entwickelt sie sich dramatischer als bisher angenommen. Das zeigt der aktuelle Versorgungsatlas zum Thema "Diabetes", den das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) im Februar vorgelegt hat.

2 Minuten
Dicksein ist kein Verbrechen
Die Zahl der Menschen mit starkem Übergewicht nimmt zu – und parallel dazu deren Stigmatisierung. Anstatt die gesellschaftlichen Missstände anzugehen, die zu diesem Anstieg führen, werden häufig die Betroffenen selbst angeggangen. Ein Unding, sagt Alex Adabei in ihrer Kolumne.

2 Minuten
Mal mit anderen Augen sehen …
Alltägliches sehen wir oft als selbstverständlich an; auch, was den Diabetes betrifft. Doch ab und an sollte man die eigene Welt auch mal mit anderen Augen sehen, findet Tine, damit man sich der eigenen Privilegien bewusst bleibt.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.