Angela Monecke ist eine erfahrene und bestens vernetzte Journalistin, die für den Diabetes-Anker aus Berlin über gesundheitspolitische Themen Berichtet. Die gebürtige Schwäbin hat selbst Typ-1-Diabetes und ist zudem Chefredakteurin der Zeitschrift „Der Nierenpatient“.
109 Beiträge von Angela Monecke

2 Minuten
Weniger Zucker, gesündere Kinder
Ein Anfang, aber nicht der große Wurf: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sparen nicht mit Kritik an der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung für Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten. Die Strategie hat das Kabinett Ende 2018 beschlossen.

2 Minuten
Was tun gegen die Diabetes-Zunahme?
„Zwischen Prävention und Prävalenz“, also zwischen Vorbeugung und Häufigkeit, stehen alle, die gegen die Diabetes-Epidemie kämpfen. Mit Politik und Prominenz wurde beim Weltdiabetestag 2018 in Dresden nach Lösungen gesucht.

3 Minuten
Berlin klärt über Diabetes auf!
Diabetestag im Bundespresseamt in Berlin: Das gab es zum ersten Mal und zeigt erneut, dass der Diabetes in der Politik angekommen ist. Eine Typ-1-Diabetikerin, die in der Bundesbehörde arbeitet, hat die Aktion initiiert – ausgerichtet wurde sie von diabetesDE im Umfeld des Weltdiabetestags 2018 (mehr dazu in Ausgabe 1/2019).

2 Minuten
Basalinsulin Tresiba kehrt zurück!
Verunsicherte Patienten, verärgerte Ärzte, genervte Diabetesberaterinnen: So sah die Situation im September 2015 aus, als das Basalinsulin Tresiba (Insulin degludec) schon nach einem Jahr wieder vom deutschen Markt genommen wurde (wir berichteten mehrfach). Jetzt kehrt es zurück!

3 Minuten
Patientensicherheit: Fehler oft vermeidbar
Druckgeschwüre, Fehldiagnosen, schwere Infektionen: Bei 5 bis 10 Prozent (ein bis zwei Mio. Patienten) pro Jahr treten „unerwünschte Ereignisse“ auf. Bis zu 800 000 hätte man von vornherein verhindern können, inklusive der Todesfälle. Die Gründe für diese schockierenden Zahlen sind vielfältig.

2 Minuten
Koch-Event: Regionale Klassiker – neu interpretiert
Unter Anleitung des Star-Kochs Kolja Kleeberg und der Ernährungsexpertin Dagmar Freifrau von Cramm kamen in Berlin Bundestagsabgeordnete aus verschiedenen Bundesländern zum „Parlamentarische Kochen“ zusammen. Die Veranstaltung von diabetesDE sollte zeigen, wie modern und gesund traditionelle, regionale Küche sein kann.

2 Minuten
Insulin bald auf E-Rezept?
Elektronische Gesundheitskarte, elektronische Patientenakte, elektronisches Rezept: Alle 3 Mammutprojekte der Digitalisierung hängen miteinander zusammen und irgendwie voneinander ab. Aber für alle 3 hat die Bundesregierung noch keine vernünftige Strategie. Zur E-Gesundheitskarte klar bekannt hat sich vor kurzem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (wir berichteten): Das Projekt soll weitergehen. Die E-Patientenakte, für die es viele unterschiedliche Modelle gibt und …

3 Minuten
Wie gut ist Ihr Diabeteswissen?
Was wissen die Menschen über Diabetes? Welche Informationen wünschen sie sich? Wo suchen sie vorhandene Informationen und wie schätzen sie diese ein? Darüber ist bislang wenig bekannt. Dieser Fragestellung ging deshalb das Robert Koch-Institut (RKI) in einer deutschlandweiten Befragung nach – in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

3 Minuten
Der perfekte Patient? Schwer!
Leben mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes, das Diabetes-Drama, Wirkstoffe verstehen: Diese und weitere aktuelle Themen standen im Fokus des „Exclusive Press Visit 2018“ in Bagsværd nahe Kopenhagen, dem Hauptsitz des Insulinherstellers Novo Nordisk. Bei der Veranstaltung wurde deutlich: Gutes Diabetes-Management bedeutet täglich harte Arbeit.

2 Minuten
Wie sicher sind Gesundheits-Apps?
Bringen Gesundheits-Apps mehr Behandlungssicherheit für Patienten? Und findet die nächste Sprechstunde vielleicht bald nicht mehr in der Arztpraxis, sondern im Netz statt? Diese Fragen diskutierte das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) im Mai vor Journalisten in Berlin.
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.