Profilbild

Katharina Weirauch

Community-Autor:in
 Neues Mitglied
Mit einem Herz aus Kuchen und Nerven aus Zuckerwatte kaut Katharina so lange auf ihren Gefühlen und Gedanken herum, bis alles zu zäh ist, um es unausgesprochen wieder loswerden zu können. Darum erzählt sie seit 2015 auf verschiedenen Kanälen von ihrem Leben mit Diabetes Typ 1 und Depressionen. Auch beruflich hat Katharina als Social-Media- und Community-Managerin häufig mit Diabetes zu tun. Ab jetzt auch als Autorin für den Diabetes-Anker.

191 Beiträge von Katharina Weirauch

Community-Beitrag

2 Minuten

„the winner tapes it all“ – Kinesiotape zur Sensor-Befestigung

Katharina benutzt ihr FreeStyle Libre schon seit fast einem Jahr. Das FGM-System ist für sie nicht nur ein wertvoller Part ihrer Diabetes-Therapie, sondern auch ein treuer Partner in ihrem Alltag. Damit dieser besonders zuverlässig hält, hat sie eine kreative Methode entwickelt, ihren Sensor zu befestigen.
Community-Beitrag

4 Minuten

Das ABC meiner #Hypo-Symptome

In Katharinas „Diabetes-Karriere“ hat sie schon einige Symptome einer Hypoglykämie durchlebt. Manche Anzeichen sind bei ihr über die Jahre unverändert geblieben, einige kamen für kurze Phasen hinzu, verschwanden dann aber wieder und andere tauchen in unregelmäßigen Abständen auf. Lest selbst…
Community-Beitrag

4 Minuten

10 Diabetes-Momente mit Pumpine – vom Einleben zum Erleben (Teil #5.2)

Die ersten vier Wochen mit meiner Pumpine befand ich mich in „Diabetes-Momenten zwischen Kampf und Liebe“. Inzwischen ist aus dem Einleben als Pumperin ein spannendes Erleben geworden. Doch die (neuen) Diabetes-Momente bleiben immer noch erwähnenswert.
Community-Beitrag

4 Minuten

10 Diabetes-Momente mit Pumpine – vom Einleben zum Erleben (Teil #5.1)

Seit dem 10. Mai 2016 trägt Katharina die Accu Chek Insight Insulinpumpe, ihre Pumpine. Das sind inzwischen über drei Monate, in denen aus dem Einleben als Pumperin ein abwechslungsreiches Erleben geworden ist.
Community-Beitrag

2 Minuten

Du bist Gold wert – back dir deine Medaille!

Eine Goldmedaille bekommt, wer bei einem Wettkampf wie den Olympischen Spielen am schnellsten, am stärksten oder auf andere Art und Weise erfolgreicher war als der Rest der Teilnehmer. Weltweit wird es als der ultimative Erfolg angesehen, wenn man einen Platz auf dem Treppchen ergattert. Aber was ist mit den Alltagshelden, was ist mit uns, die jeden Tag Höchstleistungen erbringen müssen?
Community-Beitrag

2 Minuten

Weltkatzentag – Katzen, GIFs und unsere Gesundheit

Heute ist Weltkatzentag! Das ist erwähnenswert, weil: Katzen können schnurren und miauen, Katzen können Mäuse fangen und Bällchen aus Alufolie jagen, Katzen können kuscheln – egal ob mit dem Menschen oder einer Computertastatur, Katzen können beruhigend wirken oder zum Spielen animieren und… Katzen können großartig Modell stehen – am allerbesten für GIFs!
Community-Beitrag

2 Minuten

CGM/FGM oder doch etwas ganz anderes?

Von lustig bis verletzend – Gedanken zu und über Diabetes-Zubehör sind genauso verschieden wie die Köpfe, in denen sie entstehen. Der Pen, ein Kugelschreiber. Die Pumpe, ein MP3-Player. Aber das CGM oder FGM… wie erklärt sich ein Außenstehender das?
Community-Beitrag

< 1 minute

Insulinpumpe oder doch etwas ganz anderes?

Von lustig bis verletzend – Gedanken zu und über Diabetes-Zubehör sind genauso verschieden wie die Köpfe, in denen sie entstehen. Nachdem Katharina letztes Mal verschiedene bildliche Vorstellungen von einem Insulinpen mit euch teilte, folgt jetzt die Therapie-Alternative: Eine Insulinpumpe.
Community-Beitrag

< 1 minute

Insulinpen oder doch etwas ganz anderes?

Von lustig bis verletzend – Gedanken zu und über Diabetes-Zubehör sind genauso verschieden wie die Köpfe, in denen sie entstehen. Katharina hat ein schönes Bild für euch.
Community-Beitrag

3 Minuten

Bulgursalat (Kisir) im Tortilla-Fladen

Gute Rezepte kann man nicht genug kennen, vor allem, wenn sie schnell gehen. Wie dieses Bulgursalat-Rezept im Tortilla-Fladen von Katharina: „Kochste Bulgur, machste Salat draus, klatsche in einen Tortilla-Fladen, haste Abendbrot“

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Community-Frage

Mit wem redest du
über deinen Diabetes?

Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.

Werde Teil unserer Community

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen

Community-Feed

  • hexle postete ein Update vor 8 Stunden, 56 Minuten

    Hat jemand Tipps bei einer Pfalsterallergie gegen dexcom g6. Ich muss die vorhandenen Sensoren noch verwenden, bis die Umstellung auf g7 durch ist.

  • tako111 postete ein Update vor 3 Tagen, 18 Stunden

    Fussschmerzen lassen leider keine Aktivitäten zu!

  • Hallo guten Abend ☺️

    Ich heiße Nina, bin 33j jung und Mama von drei zauberhaften Mädels.
    Und vor kurzem bekam ich die Diagnose Diabetes Typ 3c. Nach 5 Jahren – 11 Bauchspeicheldrüsen Entzündungen und schwangerschaftsdiabetes 2024, hat meine Drüse nun fast aufgegeben.. Ich bin irgendwie froh diese Schmerzen nicht mehr zu haben, aber merke wie schwer der Alltag wird. denn hinzukommt noch dass ich alleinerziehend bin.
    Aktuell komme ich überhaupt nicht klar mit der ganzen Situation, täglich habe ich hunderte Fragen die niemand beantworten kann. Dass ist mehr als verrückt.
    Wie habt ihr euch gefühlt in dem Moment als es diagnostiziert wurde?

    Ich freue mich sehr auf einen netten Austausch und eure Erfahrung.

    Liebe Grüße, schönen Abend
    Nina 🙂

    • Willkommen Nina, …
      da hast du ja sich schon einiges hinter Dir. Wie schaut es bei Dir mit Mutterkindkur aus, auch in hinblick einer Diabetesschulung. Hast du guten Diabetologen, Teilnahme DMP, Spritzt du selber oder Pumpe, auch hier gibt es viele Fragen. Wie sieht es mit Selbsthilfegruppen bei Euch aus. …
      Oder Forum? Gerade am Anfang, wo noch alles neu ist, – ist es schon eine tägliche Herausforderung, – da kann es hilfreich sein kleine Ziele sich zu setzen. Dabei finde ich die Aktzeptanz am wichtigsten, oder auch sich selber spritzen zu müssen, oder das Weg
      lassen bzw. bändigen des Naschen … etc. Kleine Schritte …

      Viele Fragen bekommst du auch in eine Diabetes-Schulung beantwortet,
      falls noch nicht gemacht, spreche das bei Deinem Diabetologen an!

      Über weiteren Austausch bin ich auch erfreut, schildere ruhig deine Bausstellen, … doch letztendlich sollte Dein Arzt das beurteilen.

      LG

      Wolfgang

    • suzana antwortete vor 11 Minuten

      Hallo Nina! Auch von mir herzlich willkommen. Der Antwort von Wolfgang kann ich mich nur anschließen.
      Auf jeden Fall eine Mutter Kind Kur beantragen mit Diabetes-Abteilung, dann kannst du dich auf dich Louis’s die Kinder sind versorgt und mit dir. Ich hoffe dass es sowas gibt.
      Viel Kraft und Durchhaltevermögen!

Verbände