Soziales und Recht

3 Minuten
„Gesundheit muss Vorrang vor Industrie-Interessen haben“
Die Vereinte Nationen beraten in New York City über Kampf gegen nichtübertragbare Krankheiten. Deutschland hinke auf diesem Gebiet weit hinterher, moniert die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) und stellt Forderungen zu konkreten Gesundheitsschutzmaßnahmen an die hiesige Politik.

2 Minuten
Millionenspende für die Erforschung des Typ-1-Diabetes
Die JDRF, eine Organsiation, die Forschungsprojekte zur Heilung, Behandlung und Prävention des Typ-1-Diabetes fördert, hat von der Stiftung des britischen Multimillionärs Steve Morgan eine der höchsten Einzelspenden seiner Geschichte erhalten.

2 Minuten
Nachgefragt | Recht: Wie bekommt meine Tochter ein rtCGM-System?
Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

Community-Beitrag
6 Minuten
Schüleraustausch mit Diabetes, Teil 3
Sharons Schüleraustausch mit Typ-1-Diabetes hat sie schon vor viele Aufgaben gestellt, die sie alle mit Bravour gemeistert hat. Doch am Ende steht nun doch der frühzeitige Abschied aus Ungarn. Sie erzählt hier, wie es dazu kam.

2 Minuten
Traumjob – auch mit Diabetes: Diese Rechte haben Betroffene
Entgegen manchem Vorurteil können Menschen mit Diabetes nahezu alle Berufe und Tätigkeiten ausüben. Die Deutsche Diabetes-Hilfe rät Betroffenen, sich über ihre Rechte und Pflichten im Berufsleben zu informieren. Welche Rechte Menschen mit Diabetes bei der Bewerbung und im Berufsalltag haben, erklärt Rechtsanwalt Oliver Ebert am 13. September 2018 im Experten-Chat von diabetesDE.

2 Minuten
Angehörige sollten Anspruch auf Pflegehilfsmittel stärker nutzen
Der Patientenbeauftragte des Deutschen Apothekerverbands weist darauf hin, das pflegende Angehörige ihre Pflegehilfsmittel bis zu einer Höhe von 40 Euro pro Monat erstatten lassen können, wenn die Patienten zuhause gepflegt werden. Dieser Anspruch werde jedoch nur selten wahrgenommen.

5 Minuten
Das Persönliche Budget
Bereits seit 2008 gibt es für Menschen mit Behinderung das „Persönliche Budget“, also die Möglichkeit, einen Geldbetrag zu beantragen, mit dem man benötigte Leistungen zur Teilhabe selbstständig einkaufen und bezahlen kann. Erstaunlicherweise ist diese Unterstützungsleistung bislang eher unbekannt, manche Landkreise müssen teilweise sogar Werbung dafür machen, damit das vorgesehene Budget nicht ungenutzt bleibt. Auch für …

2 Minuten
Insulin bald auf E-Rezept?
Elektronische Gesundheitskarte, elektronische Patientenakte, elektronisches Rezept: Alle 3 Mammutprojekte der Digitalisierung hängen miteinander zusammen und irgendwie voneinander ab. Aber für alle 3 hat die Bundesregierung noch keine vernünftige Strategie. Zur E-Gesundheitskarte klar bekannt hat sich vor kurzem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (wir berichteten): Das Projekt soll weitergehen. Die E-Patientenakte, für die es viele unterschiedliche Modelle gibt und …

3 Minuten
„Family fun run“ und blaue Illuminationen in Dresden
Unter der Schirmherrschaft von Sachsens Gesundheitsministerin Barbara Klepsch veranstaltet die Organisation diabetesDE am Weltdiabetestag (14. November) in Dresden ein Aufklärungsevent. Nach einem gemeinschaftlichen Walk/Lauf für jedermann an der Elbe werden abends die „Zitronenpresse“ und die Hochschule für bildende Künste blau illuminiert.

3 Minuten
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ – Diabetes-Aufklärung beim #Sofatalk
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 plus“ – die große Aufklärungs-Aktion von Sanofi – hat dieses Mal in der Europa-Galerie in Saarbrücken Halt gemacht und die Blood Sugar Lounge war samt rotem Sofa dabei! Katharina erzählt, wie es war, die #BSLounge ins „Real Life“ zu holen.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.