Soziales und Recht

2 Minuten

Wie sicher sind Gesundheits-Apps?

Bringen Gesundheits-Apps mehr Behandlungssicherheit für Patienten? Und findet die nächste Sprechstunde vielleicht bald nicht mehr in der Arztpraxis, sondern im Netz statt? Diese Fragen diskutierte das ­Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) im Mai vor Journalisten in Berlin.

3 Minuten

Schwerbehinderung: Jeder Fall wird isoliert betrachtet

Rechtsanwalt Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Rechteck Antworten auf Rechtsfragen rund um das Thema Diabetes.

2 Minuten

Versicherungsschutz muss auch für Menschen mit Diabetes bezahlbar sein

Als Folge der Gesundheitsreform werden zunehmend Zusatz- oder Ergänzungsversicherungen zur Risikoabsicherung privater Unfälle – Sport-, Freizeit-, Haushalts- oder Verkehrsunfälle – sowie auch bei der Zahnersatzversicherung notwendig. Eine der wichtigsten Versicherungen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung: Sie sichert das Risiko ab, seine Arbeitskraft aufgrund von Erkrankungen oder Unfällen einzubüßen. Menschen mit Diabetes mellitus werden dabei von Versicherern jedoch …

2 Minuten

Nachgefragt | Recht: Führerschein – ist der HbA1c-Wert zu hoch?

Sie haben rechtliche oder soziale Fragen bezüglich Kindern und Jugendlichen mit Diabetes? Unser Rechts-Experte Oliver Ebert gibt Ihnen in der Rubrik Nachgefragt Antwort.

2 Minuten

Datenerhebung: Diabetes in Deutschland

Am Robert-Koch-Institut (RKI) wurde mit der Entwicklung einer strukturierten Datenerhebung (Surveillance) zu Diabetes mellitus für ganz Deutschland begonnen. Ziel des vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) finanzierten Vorhabens ist es, eine Datengrundlage für die Entwicklung gesundheitspolitischer Maßnahmen zu Behandlung und Prävention von Diabetes zu entwickeln.

2 Minuten

Forderung: Bundesländer sollen Diabetesstrategie koordiniert umsetzen

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mahnen an, dass Diabetes bei der Gesundheitsministerkonferenz als länderübergreifende Herausforderung begriffen werden muss und die Bundesländer sich koordiniert abstimmen sollten.
Community-Beitrag

7 Minuten

Mein Diabetes, meine Geschichte – Lutz (56) kämpfte als Typ-2-Diabetiker um eine Pumpe

Lutz hat Typ-2-Diabetes – der mit Tabletten nicht einstellbar ist. Eine Insulintherapie mit Pen ist schwierig, weil er wegen einer Psoriasis nicht allzu viele Stellen zum Spritzen nutzen kann. Deshalb kämpft er darum, dass er dauerhaft eine Insulinpumpe zur Therapie verwenden kann – medizinisch hat sie sich schon bewährt, wie er Kathy Maggy im Interview berichtet.

3 Minuten

Rezeptfreien Schmerzmittel: Warnhinweis soll Risiken verringern

Heute (8. Juni 2018) entscheidet der Deutsche Bundesrat über die Analgetika-Warnhinweis-Verordnung (AnalgetikaWarnHV) – wird sie abgesegnet, muss künftig auf Verpackungen von nicht-rezeptpflichtigen Schmerzmedikamenten ein einheitlicher Warnhinweis zu deren potentiellen Risiken aufgebracht werden.
Community-Beitrag

2 Minuten

Diabetes und Arbeiten

Arbeit und Diabetes sind für viele schwer unter einen Hut zu bekommen. Besonders schwierig ist das, wenn Messen und Essen während der Arbeit aus hygienischen Gründen verboten sind. Der Diabetes ist deshalb oft nur zweitrangig. Sonja erzählt euch von ihren Erfahrungen und wie sie es nun schafft, den Diabetes während der Arbeit zu managen.

2 Minuten

diabetesDE: soziale Teilhabe und barrierefreie Hilfsmittel für Betroffene

Ein Typ-1- oder Typ-2-Diabetes kann im Laufe der Erkrankungszeit Folgen für die Augen haben, welche die soziale Teilhabe einschränken und die täglich notwendige Therapie erschweren. Darauf macht diabetesDE zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2018 aufmerksam und setzt sich für barrierefreie Hilfsmittel und Technologien ein.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen