Profilbild

Kirsten Metternich von Wolff

Autor:in
 Neues Mitglied
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte.

466 Beiträge von Kirsten Metternich von Wolff

< 1 minute

Sommerfrische Minze

Pfefferminztee ist ein Klassiker, doch die grünen Blätter eignen sich für mehr als nur Tee gegen Magen-Darm-Beschwerden und Erkältungen. In süßen und pikanten Gerichten ist ihr frischer Geschmack eine Bereicherung!

< 1 minute

Lupine: Sojabohne des Nordens

Veggie-Schnitzel, vegetarischer Aufschnitt oder Grillwurst ohne Fleisch gibt es heute in jedem gut sortierten Supermarkt. Neben Soja als Fleischalternative steht in Zutatenlisten immer öfter „Lupine“.

< 1 minute

One Pot Pasta mit Tomaten und Salami

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute

One Pot Kichererbsen mit Hähnchen und Koriander

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute

One Pot Ofenfilet mit Zwiebeln und Süßkartoffelscheiben

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

< 1 minute

One Pot vegane Gemüsenudeln

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Ernährung: Fit mit 65 plus“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 2/2017.

2 Minuten

Miniurlaub für die Haut

Besonders in der kalten Jahreszeit ist die Haut so mancher Strapaze ausgesetzt: eisige, feuchte Luft draußen, trockene Heizungsluft drinnen. Neben Feuchtigkeit braucht sie jetzt eine Extraportion Fett. Wie wäre es, sie ein- bis zweimal pro Woche mit einer Maske zu verwöhnen? Das tut nicht nur der Haut gut.

< 1 minute

Hülsenfrüchte – gesund bei Diabetes

Was früher bei Diabetes am besten nur in kleinen Mengen auf dem Speisezettel stehen sollte, hat sich komplett gewandelt: Linsen, Erbsen und Bohnen sind gesunde Sattmacher und können sogar das Risiko für einen Typ-2-Diabetes senken.

< 1 minute

Gebackene Rote Bete auf einem Feldsalat-Bett

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „bunt & gesund & immunstark: Winter-FoodWinter-Food“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2018.

< 1 minute

Ananas-Marzipan-Muffins

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „bunt & gesund & immunstark: Winter-Food“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 1/2018.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen