Profilbild

Kirsten Metternich von Wolff

Autor:in
 Neues Mitglied
Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungs­medizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte.

462 Beiträge von Kirsten Metternich von Wolff

< 1 minute

Lebensmittel-Kennzeichnung: Wo kommt’s her?

Was auf Verpackungen stehen darf, ist genau festgelegt. So gelten Mindestgrößen für die Schrift, Angaben zu Hauptallergenen, Nährwerten und Zutaten. Nur was, wenn ein Verbraucher Kontakt mit dem Anbieter aufnehmen möchte?

4 Minuten

Gutes tun für Haut und Haar

Vielen Menschen ist wichtig, Falten so lange es geht hinauszuzögern oder ein ebenmäßiges Hautbild zu erhalten. Kein Wunder, dass hierzu entsprechende Nahrungsergänzungsmittel im Angebot sind. Nur: Lohnt es sich, diese einzunehmen?

4 Minuten

Superfoods

Sie liegen absolut im Trend und sollen den Körper mit einer Fülle lebenswichtiger Inhaltsstoffe versorgen: Superfoods. Meist haben sie eine lange Reise hinter sich, bevor sie bei uns im Laden auf gesundheitsbewusste Käufer warten. Und die müssen für Chia-Samen, Aronia-, Açai- und Goji-Beeren oder Moringa-Blätter tief ins Portemonnaie greifen. Stellt sich die Frage: Sind solche …

< 1 minute

Superfood-Cookies mit Chia-Samen und Goji-Beeren

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

< 1 minute

Esst mehr Salat!

Drei Portionen Gemüse sollten es täglich sein. Dazu sind Blattsalate perfekt: schnell gemacht und vielseitig in der Zubereitung. Ob mit Vinaigrette oder Joghurtdressing – lecker und gesund.

2 Minuten

Gestrafft fit dank Faszientraining

Es ist in aller Munde: ein wenig schweißtreibendes Training, mit dem sich Bindegewebe straffen, Rücken-, Nacken-, Knie- und Kopfschmerzen lindern lassen. Was man dazu braucht? Eine spezielle Rolle und Regelmäßigkeit.

< 1 minute

Matcha-Kuchen mit Goji-Beeren

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2015.

< 1 minute

Schwarzwälder Chia-Frühstück

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2016.

< 1 minute

Putenbrust in Aronia-Sauce mit Spargel und Kräuter-Drillingen

Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Superfoods“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 5/2015.

< 1 minute

Beta-Glucan-Gerste bei Diabetes

Wie wäre es statt Haferflocken oder Reis einmal mit Gerste im Müsli oder als Risotto? Die klassische Graupe feiert ein Comeback in der Trendküche – und ist zudem günstig für Cholesterin- und Blutzuckerspiegel.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen