Ernährung

< 1 minute
Esst mehr Hülsenfrüchte!
Sie machen satt, sind vielseitig und auch noch gut für einen gemäßigten Blutzuckerverlauf. Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit, Hülsenfrüchte zu essen. Kein Wunder, dass die Vereinten Nationen 2016 zum Jahr der Hülsenfrüchte gekürt haben.

< 1 minute
Ofengemüse mit Rumpsteak und Kräuterquark
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

< 1 minute
Nudelpfanne mit Champignons und Spinat
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

< 1 minute
Schnelles Beeren-Quark-Dessert
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

< 1 minute
Salat-Variation mit Thunfischbällchen
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Abnehmen! Aber wie?“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 3/2016.

Community-Beitrag
3 Minuten
SUPPEN FÜR DIE KALTEN TAGE #3: komplexe Tom Kha Gai, die ultimative Aufwärmsuppe
Wenn der Suppenkasper seine Suppe nicht essen möchte, nimmt Tine gerne! Wobei wir uns fast sicher sind, dass er die Suppe, die bei ihrem heutigen Rezept herauskommt, sehr gerne gegessen hätte! Topfdeckel auf für: Tom Kha Gai!

Community-Beitrag
2 Minuten
Auf die Nuss gekommen! Warum Nüsse Diabetikern gut tun
Heike ist auf die Nuss gekommen! Warum die vielseitigen Früchte so gesund und wie sie sich auf den Blutzucker auswirken, verrät sie uns in ihrem Beitrag. Außerdem hat sie direkt einen Zubereitungs-Tipp für uns!

3 Minuten
Günstig bei Diabetes: Isomaltulose
Der natürliche Zweifachzucker Isomaltulose besteht wie Haushaltszucker aus Trauben- und Fruchtzucker, ist für Menschen mit Typ-2-Diabetes aber anscheinend besser geeignet: Nach dem Verzehr von Isomaltulose steigt der Blutzuckerspiegel weniger stark an als nach dem Verzehr von Haushaltszucker, obwohl beide Zuckerarten aus denselben Einfachzuckern aufgebaut sind und im Dünndarm komplett verdaut und aufgenommen werden. Warum das …

Community-Beitrag
4 Minuten
Wie man auch ohne Pumpe einen verzögerten Bolus spritzen kann
Insulinpumpenträger wissen ihn meist sehr zu schätzen: den verzögerten oder gesplitteten Bolus, mit dem sie Mahlzeiten abdecken können, deren Kohlenhydrate zum Teil erst etwas später im Blut ankommen und den Glukosespiegel beeinflussen. Man kann einen verzögerten oder gesplitteten Bolus aber durchaus auch mit ganz normalen Insulinpens simulieren.

2 Minuten
Lieblingsrezepte teilen, tolle Preise gewinnen
Haben Sie ein Lieblingsrezept, das Sie immer wieder kochen, weil es einfach so lecker schmeckt? Sind Sie schon oft nach dem Rezept etwa für Ihren Kartoffelsalat, den saftigen Schokoladenkuchen oder die Putenpfanne gefragt worden? Haben Sie ein Rezept parat, das freundlich zu Ihrem Blutzucker ist und die Geschmacksknospen Ihrer Zunge verwöhnt?
Über uns
Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.