
3 Minuten
Worauf beim Start zu achten ist: Richtig durchstarten beim Sport mit Typ-1-Diabetes
Klaus, 52 Jahre alt, seit 35 Jahren Typ-1-Diabetes mellitus, hat sich nach langer Phase der Inaktivität vorgenommen, wieder regelmäßig Sport zu treiben. Aber kann er einfach so loslegen? Was sollte Klaus beim Start beachten? Professor Christian Brinkmann erklärt, worauf Menschen mit Typ-1-Diabetes dabei achten sollten.

4 Minuten
Sicher Sport treiben mit Typ-1-Diabetes: Das „Insulin on Board“ muss stimmen
Knapp 100 Jahre ist es her, dass der britische Wissenschaftler Dr. R. D. Lawrence in der Fachzeitschrift „The British Medical Journal“ erstmals den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Insulinwirkung beschrieben hat. Entscheidend für einen sicheren Sport mit Typ-1-Diabetes ist damals wie heute, dass das „Insulin on Board“ stimmt.

4 Minuten
Mit guter Vorbereitung möglich: Intensiver Sport mit Typ-1-Diabetes
Oft hören Menschen, wenn sie erfahren, dass sie einen Typ-1-Diabetes haben, Sport intensiv zu treiben sei nicht mehr möglich – schon gar kein Extremsport. Aber es geht, wie Beispiele unterschiedlicher Menschen zeigen. Auch wenn moderne Technologien vieles in der Therapie des Typ-1-Diabetes vereinfachen, funktionieren extreme Belastungen auch mit weniger Technik.

2 Minuten
Rezept für Putenroulade mit Aprikosenfüllung
Herzhaft trifft fruchtig: Dieses Rezept für zarte Putenroulade mit Aprikosenfüllung, Salbei und Frischkäse, ergibt in Kombination mit würzigem Lachsschinken eine aromatische Roulade – schnell zubereitet und leicht genießen.
2 Minuten
Diabetes-Anker-Podcast: Sport und Bewegung mit Diabetes – im Gespräch mit Ulrike Thurm
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ulrike Thurm über das Thema Sport und Bewegung mit Diabetes. Die erfahrenen Diabetesberaterin, Autorin und aktive Sportlerin erklärt, welche Herausforderungen damit verbunden sein können, legt aber vor allem die Chancen dar, die körperliche Aktivität Menschen mit Diabetes bietet.

8 Minuten
Medizin, Reiten und Diabetes: Mit Leidenschaft durchs Leben
Ihre beiden Leidenschaften Medizin und Reiten zum Geldverdienen nutzen: Das hat Dr. Michaela Hoffmann aus Mainz getan, die seit Kindheit Typ-1-Diabetes hat. Zuerst arbeitete sie als Diabetologin, dann als Reitlehrerin. Auf diesem Weg sind viele Jahre vergangen.

3 Minuten
Plädoyer für Schulgesundheitsfachkräfte: Selbsthilfe fordert nachhaltige Lösungen statt Träger-Gerangel
Der Bedarf nach einer Begleitperson für ein kleines Kind mit Diabetes in Kita oder Schule wächst sich für viele Eltern leider oft genug zu einem Albtraum aus. Festangestellte Gesundheitsfachkräfte in Schulen könnten das Gerangel um die Kostenübernahme weitgehend obsolet machen.

2 Minuten
Langsam starten: Aktiv werden – und sich wohl fühlen
Zehntausend Schritte, mindestens zweieinhalb Stunden Sport pro Woche und dazu Alltagsbewegung, so oft es geht. Sportliche Ratschläge, die sich ganz wunderbar anhören … Nur: Was nutzen all die Empfehlungen, wenn seit ewigen Zeiten Bewegung nicht zum Leben dazugehörte? Wie gelingt es, dem Teufelskreis zu entkommen?

3 Minuten
Diabetes-Dialog zu Diabetes und Beruf: „Ich lasse mir mein Leben nicht vom Diabetes diktieren“
Wie schafft man es, den Beruf mit dem Diabetes in Einklang zu bringen? Der aktuelle Diabetes-Dialog geht dieser Frage nach und zeigt, wie Offenheit, moderne Therapien und ein unterstützendes Umfeld Menschen mit Diabetes im Job stärken – für mehr Selbstbestimmung im Alltag.

4 Minuten
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 5/2025
Die neue Magazin-Ausgabe ist ab sofort erhältlich: Prof. Dr. Thomas Haak aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 5/2025 vor. U.a. geht es um Sport mit Typ-1-Diabetes, um die Energie-Versorger Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate und was beim Alkohol-Konsum mit Diabetes zu beachten ist.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.