Prof. Dr. Julia Szendrödi ist neue DDG-Präsidentin | Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

3 Minuten

Fokus auf Prävention, Digitalisierung und Teilhabe: Prof. Julia Szendrödi ist neue DDG-Präsidentin

Im Rahmen des diesjährigen Diabetes Kongresses ist Prof. Dr. Julia Szendrödi heute auf der Mitglieder­versammlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zur neue Präsidentin der Fachgesellschaft berufen worden. Ihr Stellvertreter ist Dr. Tobias Wiesner.

2 Minuten

Diabetes-Anker-Podcast: Was ist Doppel-Diabetes und wie bekommt man ihn in den Griff, Herr Prof. Haak?

In dieser Podcast-Folge spricht Diabetes-Anker-Redakteurin Nicole Finkenauer mit Prof. Dr. Thomas Haak über Doppel-Diabetes – also das gemeinsame Auftreten von Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Zu diesem Zusammentreffen der beiden Diabetes-Typen gibt es nur wenige Informationen – es wird aber zunehmend relevant und betrifft immer mehr Menschen.
Rezept für Kirsch-Blaubeer-Konfitüre mit Mandeln | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Kirsch-Blaubeer-Konfitüre mit Mandeln

Fruchtig, nussig, hausgemacht: Diese Rezept für Kirsch-Blaubeer-Konfitüre mit Mandeln bringt sommerliche Frische aufs Brot – mit wenig Zucker, viel Geschmack und in nur 25 Minuten ganz einfach selbst gekocht.
Kolumne „Fernweh“: Auf Zeitreise | Foto: Sergii Pavlovskyi – stock.adobe.com

2 Minuten

Kolumne „Fernweh“: Auf Zeitreise

Technologie statt Stillstand: Seit ihrer Typ-1-Diagnose 2002 erlebt unsere Kolumnistin Susanne eine rasante Entwicklung in der Diabetes-Therapie. Heute steuert ein AID-System ihren Zucker – ein Meilenstein auf ihrer ganz persönlichen Zeitreise.
Neues „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System: KI-gestützte Vorhersagen fürs Diabetes-Management | Foto: Roche/Collage: MedTriX

2 Minuten

Neues „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System: KI-gestützte Vorhersagen fürs Diabetes-Management

Das Unternehmen Roche hat das „Accu-Chek SmartGuide CGM“-System zur kontinuierlichen Glukosemessung vorgestellt,. Dessen Sensoren liefern 14 Tage lang Echtzeit-Glukosewerte und mithilfe künstlicher Intelligenz macht das System Vorhersagen über den weiteren Stoffwechsel-Verlauf und gibt darauf basierende Vorschläge für das Diabetes-Management.
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025 | Foto: MedTriX

4 Minuten

Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 6/2025

Die neue Magazin-Ausgabe ist bald erhältlich: Dr. Katrin Kraatz aus der Chefredaktion stellt die Themen des Diabetes-Anker-Magazins 6/2025 vor. U.a. geht es um Hitze und die Auswirkungen auf den Körper, Hilfsmittel und Medikamente, um Krampfadern und wieso sie gefährlich werden können sowie um Beerenobst und wieso es bei bei Diabetes besonders gesund ist.
GdB 50 plus Merkzeichen H: Recht auf Status einer Schwerbehinderung | Foto: von blende11.photo – stock.adobe.com

3 Minuten

GdB 50 plus Merkzeichen H: Recht auf Status einer Schwerbehinderung?

Wann steht Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes ein Grad der Behinderung von 50 sowie das Merkzeichen H zu? Dies wurde vom Bundessozialgericht nun konkretisiert. Gibt es einen finanziellen Ausgleich für die erhebliche Beeinträchtigung der Teilhabe? Was muss veranlasst werden?
Die Sicht der Eltern: Therapie-Anpassungen zu Hause – soll ich oder nicht? | Foto: MDSIAM – stock.adobe.com

2 Minuten

Die Sicht der Eltern: Therapie-Anpassungen zu Hause – soll ich oder nicht?

Viele Eltern, mit denen Maren Sturny in Kontakt kommt, fühlen sich unsicher: „Therapie-Anpassungen zu Hause? Das darf ich doch gar nicht“, hört sie oft. Sie hat sich dazu mit ihrem Diabetes-Team am Klinikum Dritter Orden in München ausgetauscht und teilt hier ihre Erkenntnisse.
Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes Check | Foto: Friends-Stock – stock.adobe.com

3 Minuten

Diabetes und Mundgesundheit: Beim Zahnarzt und beim Diabetes-Check

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis, also eine chronische Entzündung des Zahnhalte-Apparats z. B. mit Zahnfleischbluten und Zahnausfall. Dies liegt an mehreren biologischen Mechanismen, die miteinander zusammenhängen. Was daher bezüglich Diabetes und Mundgesundheit wichtig zu wissen ist, erfahren Sie hier.
Das Community-Rezept: Gnocchi in Steinpilzcreme-Soße von Luciana | Foto: privat/Bernhard und Gabi Kölsch
Community-Beitrag

3 Minuten

Das Community-Rezept: Linsengemüse nach umbrischer Art von Susanne

Herzhaft, aromatisch und inspiriert von Italien: Susannes Community-Rezept für Linsengemüse nach umbrischer Art vereint kräftige Mettwurst, Berglinsen und mediterrane Gewürze zu einem echten Wohlfühlgericht – einfach und sättigend.

Über uns

Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen