Kirsten Metternich von Wolff hat eine ernährungsmedizinische Ausbildung mit Zusatzqualifikation bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Seit mehr als 20 Jahren arbeitet sie als freie Journalistin, Buchautorin und Referentin. Gesunde Ernährung bei Diabetes ist einer ihrer thematischen Schwerpunkte.
466 Beiträge von Kirsten Metternich von Wolff

2 Minuten
Gefüllte Zwiebeln mit vegetarischem Hack
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Blutdruck und Salz“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2022.

2 Minuten
Schnelles Kräuterbrot mit Walnuss-Frischkäse-Dip
Rezept zum Essen und Trinken-Beitrag „Blutdruck und Salz“, erschienen in der Diabetes-Journal-Ausgabe 6/2022.

5 Minuten
Shakes und Riegel helfen erfolgreich beim Abnehmen
Wer schon einmal versucht hat, abzunehmen, weiß, wie schwierig der Anfang sein kann. Eine Diät folgt oft der nächsten – und trotzdem wollen die Kilos nicht langfristig weichen. Hilfreich können in einer solchen Situation, und nicht nur dann, Formula-Produkte sein. Sie können beim schnellen Abnehmen helfen, aber auch den Weg zu einem neuen Essverhalten begleiten.

4 Minuten
Weihnachtsbäckerei – Backen für Advent und die Feiertage
Was macht ein leckeres Weihnachtsplätzchen aus? Sein süßer Geschmack? Das Verwenden von Butter und Schokolade? Welche Alternativen bieten sich an, wenn es darum geht, leckere Plätzchen zu backen und dabei auch gesundheitliche Aspekte zu berücksichtigen? Unsere Tipps helfen Ihnen dabei.

5 Minuten
Was Schlaf mit dem Gewicht zu tun hat
Störungen beim Ein- und Durchschlafen können einem den Verstand rauben. Nicht nur, dass sie deutlich stressen: Schlechter und insbesondere zu wenig Schlaf können sich negativ auf das Gewicht und auf die Fettverteilung im Körper auswirken.

4 Minuten
In Corona-Zeiten: Wie feiern Sie Weihnachten?
Dieses Jahr ist einiges anders als üblich. Doch warum Trübsal blasen? Nutzen Sie die Chance, Feierlichkeiten mal ein bisschen anders anzugehen. Denn der Stress, den sich viele Menschen jedes Jahr in der Weihnachtszeit machen, ist alles andere als besinnlich. Wie genau aber kann alles etwas entspannter ablaufen? Vielleicht finden Sie dazu hier den einen oder …

3 Minuten
„Hypo“-Helfer: Traubenzucker und Alternativen bei Unterzuckerungen
Die kleinen, weißen Traubenzuckertäfelchen haben die meisten Menschen mit Diabetes stets dabei. Doch was bietet sich an, wenn man diese „Hypo“-Helfer nicht mag, nicht mehr sehen, nicht mehr schlucken kann? Wir haben uns für Sie nach praktischen Alternativen umgeschaut.

3 Minuten
Plätzchen aus der Weihnachts-Backstube
Jetzt geht es wieder los, und viele Küchen verwandeln sich zur weihnachtlichen Backstube. Lebkuchen, Kipferl, Nussplätzchen oder mal etwas Außergewöhnliches werden dabei gern ausprobiert. Wir geben Ihnen praktische Tipps, damit Ihre Plätzchenbäckerei von Erfolg gekrönt ist. Plätzchenrezepte dürfen selbstverständlich auch nicht fehlen. In diesem Jahr finden Sie dazu auch Rezepte für kulinarische Geschenke wie Pralinen …

4 Minuten
Ernährungstipps: Wahrheit oder Mythos?
Fake News – diesen Begriff für Falschmeldungen hören wir täglich. Solche Nachrichten gibt es auf jedem Gebiet. Bei wissenschaftlichen Studien bedeutet das oft: Verspricht eine Schlagzeile z. B. die Heilung einer Krankheit, lohnt sich ein genauer Blick. Ergebnisse einer Studie, sei es ein Tierexperiment oder eine Studie mit wenigen oder auch vielen Teilnehmern, gelten nämlich nicht …

5 Minuten
Backen für Weihnachten
Im November und Dezember wird so viel gebacken wie im Rest des Jahres nicht. Ob mit Kindern, Enkeln oder allein – es geht doch nichts über echte Kekse. Und die sind von Hand gemacht, ohne Zusätze, die in frischem Teig nichts zu suchen haben. Dabei können Sie im Hinblick auf Zutaten sogar einiges tauschen – …
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.