Rezept für Bandnudeln mit Spargel-Duo | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Bandnudeln mit Spargel-Duo

Frühlingsküche trifft cremige Leichtigkeit: Bandnudeln mit grün-weißem Spargel, würziger Hähnchenbrust und feiner Soße aus Sojadrink und Sahne-Alternative – in nur 25 Minuten servierfertig.
Rezept für Putengeschnetzeltes mit Blumenkohlstampf | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Putengeschnetzeltes mit Blumenkohlstampf

Saftig, würzig, leicht: Dieses Putengeschnetzelte auf cremigem Blumenkohlstampf ist in 30 Minuten zubereitet – ideal für alle, die sich kohlenhydratarm und genussvoll ernähren möchten.
Rezept für Erdbeer-Tiramisu | Foto: MedTriX/Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Erdbeer-Tiramisu

Fruchtig, cremig, leicht: Dieses Erdbeer-Tiramisu kommt ganz ohne Zucker aus, ist im Handumdrehen zubereitet und punktet mit wenig Kalorien. Ideal für den Sommer und eine bewusste Ernährung.
Strukturierte Behandlungsprogramme: Digital-DMP – neuer Rahmen für altes Haus | Foto: Aleksandr Marchenko – stock.adobe.com

3 Minuten

Strukturierte Behandlungsprogramme: Digital-DMP – neuer Rahmen für altes Haus

Das im März 2024 in Kraft getretene Digital-Gesetz gab u.a. auch für strukturierte Behandlungsprogramme den Startschuss für die Entwicklung eines „Digital-DMP“ für Typ-1- und Typ-2-Diabetes. Nun liegen die Anforderungen vor – bis zum Start 2026 ist noch einiges zu tun.
Moderne Hilfsmittel: Diabetes-Technologie – alles Typ-Sache?! | Foto: ViDi Studio – stock.adobe.com

3 Minuten

Moderne Hilfsmittel: Diabetes-Technologie – eine Typ-Sache?!

Die rasante Entwicklung der Diabetes-Technologie hat Therapie-Ansätze des Diabetes nachhaltig beeinflusst. Je nach Diabetestyp und der individuellen Therapie kommen unterschiedliche Technologien zum Einsatz, die den Alltag der Betroffenen erleichtern und die Glukosekontrolle optimieren können.
Wichtige Fakten zum Alkohol-Konsum bei Diabetes | Foto: Drazen – stock.adobe.com

5 Minuten

Wichtige Fakten zum Alkohol-Konsum bei Diabetes

Alkohol zu trinken, gehörte lange einfach zum gesellschaftlichen Leben dazu. Das hat sich etwas geändert. Wichtig aber ist, sich immer wieder klarzumachen, welche Auswirkungen Konsum von Alkohol im Körper hat – und was das besonders bei Diabetes bedeutet. Dr. Gerhard-W. Schmeisl erklärt, was man dazu wissen sollte.
Worauf beim Start zu achten ist: Richtig durchstarten beim Sport mit Typ-1-Diabetes | Foto: deagreez – stock.adobe.com

3 Minuten

Worauf beim Start zu achten ist: Richtig durchstarten beim Sport mit Typ-1-Diabetes

Klaus, 52 Jahre alt, seit 35 Jahren Typ-1-Diabetes mellitus, hat sich nach langer Phase der Inaktivität vorgenommen, wieder regelmäßig Sport zu treiben. Aber kann er einfach so loslegen? Was sollte Klaus beim Start beachten? Professor Christian Brinkmann erklärt, worauf Menschen mit Typ-1-Diabetes dabei achten sollten.
Sicher Sport treiben mit Typ-1-Diabetes: Das „Insulin on Board“ muss stimmen | Foto: deagreez - stock.adobe.com

4 Minuten

Sicher Sport treiben mit Typ-1-Diabetes: Das „Insulin on Board“ muss stimmen

Knapp 100 Jahre ist es her, dass der britische Wissenschaftler Dr. R. D. Lawrence in der Fachzeitschrift „The British Medical Journal“ erstmals den Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Insulinwirkung beschrieben hat. Entscheidend für einen sicheren Sport mit Typ-1-Diabetes ist damals wie heute, dass das „Insulin on Board“ stimmt.
Mit guter Vorbereitung möglich: Intensiver Sport mit Typ-1-Diabetes | Foto: annetdebar - stock.adobe.com

4 Minuten

Mit guter Vorbereitung möglich: Intensiver Sport mit Typ-1-Diabetes

Oft hören Menschen, wenn sie erfahren, dass sie einen Typ-1-Diabetes haben, Sport intensiv zu treiben sei nicht mehr möglich – schon gar kein Extremsport. Aber es geht, wie Beispiele unterschiedlicher Menschen zeigen. Auch wenn moderne Technologien vieles in der Therapie des Typ-1-Diabetes vereinfachen, funktionieren extreme Belastungen auch mit weniger Technik.
Rezept für Putenroulade mit Aprikosenfüllung | Foto: MedTriX / Bernhard und Gabi Kölsch

2 Minuten

Rezept für Putenroulade mit Aprikosenfüllung

Herzhaft trifft fruchtig: Dieses Rezept für zarte Putenroulade mit Aprikosenfüllung, Salbei und Frischkäse, ergibt in Kombination mit würzigem Lachsschinken eine aromatische Roulade – schnell zubereitet und leicht genießen.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen