Dr. med. Katrin Kraatz ist Ärztin, Medizin-Redakteurin und lebt seit ihrer Kindheit mit Typ-1-Diabetes. Sie arbeitet seit über 20 Jahren mit am Diabetes-Anker (vormals Diabetes-Journal) und ist seit 2021 zusammen mit Prof. Haak Chefredakteurin der Zeitschrift. Darüber hinaus schreibt Dr. Kraatz auch für weitere Diabetes-Medien aus dem Hause MedTriX.
132 Beiträge von Dr. med. Katrin Kraatz

2 Minuten
Ist Betrug menschlich?
Wenn man Teststreifen, die von der Solidargemeinschaft bezahlt wurden, online verkauft, ist dies nicht nur unfair, sondern betrügerisch, legt Dr. Katrin Kraatz in der Rubrik Blickwinkel dar.

< 1 minute
Alle Daten automatisch
Messen wie gewohntDie Blutzuckermessung führe ich wie gewohnt durch: Ich schiebe den Teststreifen von unten ins Gerät ein, eine breite Einschubfläche hilft mir dabei. Das Gerät schaltet sich ein, ich trage einen Blutstropfen auf, kurz danach steht der Wert in großen Zahlen auf dem Display; akustisch gibt das Gerät ihn nicht aus. Wenn ich möchte, …

2 Minuten
Aufrütteln und informieren
Derzeit laufen einige Aktionen und Kampagnen, um auch Nicht-Betroffene über Diabetes zu informieren und aufzuklären. Gut so, findet Dr. Katrin Kraatz in der Kolumne Blickwinkel.

< 1 minute
Alle Daten automatisch im Portal
Beleuchteter EinschubZuerst probiere ich das Blutzuckermessgerät aus: Ich schiebe einen Teststreifen in den beleuchteten Einschub, das Gerät geht an, ich trage Blut auf und sehe mein Ergebnis. Zusätzlich kann ich nun, wenn ich etwas essen möchte, die Kohlenhydrate als BE oder KHE ins Messgerät eingeben. Auf dem blau beleuchteten Display sehe ich alle Daten mit …

2 Minuten
Mehr als 1.000 kreative Ideen
Für die Gestaltung zweier Messsysteme waren Design-Ideen der Anwender gefragt - mehr als Tausend sind dem Aufruf des Herstellers gefolgt und die Jury um Matthias Steiner hat nun die besten darunter gekürt - was keine leichte Aufgabe war...

2 Minuten
Forschung: Insulin aus der Kapsel?
Insulin oral aufnehmen, satt sich spritzen zu müssen? Davon träumen viele Diabetiker. Einen ersten Schritt dahin haben US-Forscher mit einer neuen Applikationsmethode absolviert.

2 Minuten
Gewebssglukose messen mit einem Wischer
Der Ausprobiert-Anwendertest: Es ist schwierig, zu sagen, was das System FreeStyle Libre des Unternehmens Abbott Diabetes Care, das vor mir liegt, ist. Es ist weder ein Blutzuckermesssystem noch ein System zum kontinuierlichen Glukosemessen: Es misst mit einem Sensor die Gewebsglukose, den jeweils aktuellen Wert erfahre ich aber nur, wenn ich ihn aktiv abrufe.

2 Minuten
Werte auch in der Sonne gut ablesbar
Der Ausprobiert-Anwendertest: Durch seine runden Formen sieht das neue Blutzuckermessgerät GlucoMen areo ein bisschen wie ein Raumschiff aus. Das Gehäuse ist schwarz, die drei Bedientasten sind durch die silberne Farbe gut abgegrenzt.

2 Minuten
Messen mit Mini-Gerät und großen Zahlen
Der Ausprobiert-Anwedertest: In der aktuellen Ausgabe hat Dr. Katrin Kraatz das Blutzuckermessgerät Stada Gluco Result To Go Plus unter die Lupe genommen.

< 1 minute
Ausprobiert | FreeStyle Libre: Ein Wischer – viele Werte
Diabetes-Journal-Redakteurin Dr. Katrin Kraatz hat das neue Messsystem FreeStyle Libre getestet, mit dem Glukosewerte auf ganz neue Art und Weise ermittelt werden können.
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
Anzeige
Recor Medical
Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.