Term Image

Mit umfangreichen Beratungs- und Vernetzungsangeboten bieten die Diabetiker Niedersachsen in den Bereichen Selbsthilfe und Patientenvertretung Hilfestellungen für Menschen mit Diabetes. Von Individual-, Sozial- und Teilhabeberatung bis zu persönlichen Gesprächen mit Experten und Hilfe in juristischen Fragen wird alles abgedeckt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Familien. Der Verband betreibt eine moderne und reichweitenstarke Interessensvertretung für die Verbesserungen der Lebenssituation von Betroffenen.

Term Image

Beiträge von Diabetiker Niedersachsen e.V.

Typ-F-Angebot in Bad Harzburg: Spiel, Spaß und Information – Eltern-Kind-Treff 2025 | Foto: Diabetiker Niedersachsen

< 1 minute

Typ-F-Angebot in Bad Harzburg: Spiel, Spaß und Information – Eltern-Kind-Treff 2025

Spiel, Spaß, Unterhaltung und eine große Portion Information: Unser landesweiter Eltern-Kind-Treff ist eine feste Institution in unserem jährlichen Veranstaltungskalender und wird auch in diesem Jahr Familien vom Typ F wieder begeistern.
Fahrt zum #KidsKon: Neue Gesichter – neue Freundschaften | Foto: Diabetiker Niedersachsen

< 1 minute

Fahrt zum #KidsKon: Neue Gesichter – neue Freundschaften

Anfang Oktober besuchten wir zum dritten Mal in Folge mit einer eigenen Delegation den #KidsKon in Frankfurt. Auch in diesem Jahr konnten unsere Typ-F-Familien aus dem dicht gepackten und reichhaltigen Vortragsprogramm wieder einiges an Gesprächsstoff ziehen.
Begleitung in Kita und Schule: schnelle und einfache Lösungen nicht zu erwarten | Foto: Diabetiker Niedersachsen

2 Minuten

Begleitung in Kita und Schule: schnelle und einfache Lösungen nicht zu erwarten

Ende September nahmen der Landesvorsitzende Arnfred Stoppok und der Kommunikationsbeauftragte André Owczarek für die Diabetiker Niedersachsen an einem parlamentarischen Abend mit Vertretern der Bundesministerien für Gesundheit und Arbeit und Soziales in Berlin teil.
Zu Besuch im Niedersächsischen Landtag: „Auch nur ganz normale Leute“ | Foto: privat

< 1 minute

Zu Besuch im Niedersächsischen Landtag: „Auch nur ganz normale Leute“

Ein informativer Rundgang durch den Landtag, brennende Fragen und zum Abschluss ein kühlendes Eis: Die Selbsthilfegruppe Barsinghausen machte sich im Niedersächsischen Landtag für die Interessen der Diabetes-Selbsthilfe stark und konnte dabei auch etwas bewegen.
Selbstsorge, Empowerment und Popcorn: Buntes Treiben auf dem Pferdeberg beim Typ-F-Wochenende | Foto: Diabetiker Niedersachsen

3 Minuten

Selbstsorge, Empowerment & Popcorn: Buntes Treiben auf dem Pferdeberg beim Typ-F-Wochenende

Im August fand das jährliche Erlebnis- und Bildungswochenende der Diabetiker Niedersachsen statt, diesmal im „Ferienparadies Pferdeberg“. Auf dem Programm standen 25 Workshops, Veranstaltungen und Fachvorträge für alle Altersgruppen.
Im Profil – Dr. van den Boom: neuer Schwerpunkt für Kinder- und Jugend-Diabetologie in Gifhorn

2 Minuten

Im Profil – Dr. van den Boom: neuer Schwerpunkt für Kinder- und Jugend-Diabetologie in Gifhorn

Zum 1. Oktober 2024 wurde Dr. Louisa van den Boom neue Chefärztin der Kinderklinik am Helios Klinikum Gifhorn.
Diabetes im Alter: Fortschritte in der Versorgung müssen sich auch in der Pflege widerspiegeln

3 Minuten

Diabetes im Alter: Fortschritte in der Versorgung müssen sich auch in der Pflege widerspiegeln

Einer Fortbildung im November zu den Potenzialen der Digitalisierung in der Pflege soll Aufklärung leisten und die Mitglieder von Diabetiker Niedersachen auf den aktuellen Stand bringen.
Frischer Wind im Norden - neue Leitung der Selbsthilfegruppe in Stuhr-Brinkum | Foto: Diabetiker Niedersachsen

2 Minuten

Frischer Wind im Norden: neue Leitung der Selbsthilfegruppe in Stuhr-Brinkum

Anfang des Jahres hat Oliver Klee die Leitung der Typ-2-Diabetes-Selbsthilfegruppe Stuhr-Brinkum von seinem Vorgänger Dr. Martin Möhring übernommen. Der 60-jährige Vorruheständler aus Bremen ist selbst von Typ-2-Diabetes betroffen.
Markt der Möglichkeiten und Workshops: „DIA-AID Connect“ in Duderstadt auf dem Pferdeberg

< 1 minute

Markt der Möglichkeiten und Workshops: „DIA-AID Connect“ in Duderstadt auf dem Pferdeberg

Am 17. August 2024 findet von 11 bis 16 Uhr das Diabetes-Info-Event „DIA-AID connect“ in Duderstadt im Ferienparadies Pferdeberg statt.

Über uns

Geschichten, Gemeinschaft, Gesundheit: Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.

Diabetes-Anker-Newsletter

Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.

Anzeige

Recor Medical

Das Verfahren der renalen Denervierung kann helfen, den Blutdruck effektiv zu senken.

Folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen